Vom 20. bis zum 30. April lädt Haßfurt zur Premiere seines Literaturfestivals ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Liste der Autoren und Rezitatoren sei hochkarätig besetzt: Heiner Geißler, Axel Hacke, Fritz Egner, Amelie Fried und Paul Maar. Zeitgenössische Literatur mit herausragenden und überregional bekannten Schriftstellern werde in Festivalatmosphäre erlebbar sein. Ein besonders wichtiger Aspekt sei es, Kinder an die Welt der Bücher heranzuführen. Sämtliche Kinderlesungen würden kostenlos angeboten.
Paul Maar
Mit „Schiefen Märchen und schrägen Geschichten“ geht es am 21. April weiter, wenn der bekannte Kinderbuch-Autor Paul Maar („Das Sams“) liest. Maars Geschichten und die im Buch enthaltenen Gedichte seien so geschrieben, dass sie durch ihre Ironie, ihren Witz und ihren Hintergrund durchaus ein erwachsenes Publikum ansprächen, aber auch von Kindern gerne gehört würden. Im Programm sind sie in zwei Versionen mitzuerleben: eine einstündige Lesung mit Musik für Kinder und eine 100-minütige für Erwachsene.

Klaus-Peter Wolf
Nervenaufreibend, perfide und einmal mehr unglaublich spannend, so gehe es am Abend des 21. April weiter. Klaus-Peter Wolf liest aus seinem neuen Krimi „Ostfriesentod“ vor, indem er den Leser mitfiebern und zusehen lasse, wie Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ein riesengroßes Unrecht erfahre, das niemanden kalt lasse. Klaus-Peter Wolfs Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 24 Sprachen übersetzt und über neun Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt.

Bas Böttcher
Bas Böttcher bestritt Auftritte unter anderem an der Bibliotheque Nationale de France in Paris, an der University of Berkeley (San Francisco), in der Neuen Nationalgalerie Berlin, im Schloss Bellevue Berlin, im Kulturpalast Warschau und auf der Buchmesse in Peking. Am 22. April kommt er mit „Die verkuppelten Worte“ in die Stadthalle Haßfurt und bringt einen ganz neuen Wind in die deutsche Literaturszene. Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik.

Finn-Ole Heinrich
Am 23. und 24. April ist Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich zu Gast. Er wird aus dem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Kinderbuch „Frerk, du Zwerg“ vorlesen. Der 24. April ist den „erstaunlichen Abenteuern der Maulina Schmitt“ gewidmet. Dies ist ein witzig illustriertes Kinderbuch mit einer besonderen Heldin.

Ursula Poznanski
Auch Ursula Poznanski sei ein Star der Kinder- und Jugendliteratur. Mit ihrem Buch „Elenus“ ist sie am 25. April im Kinderprogramm des Haßfurter Literaturfestivals dabei. Es geht um den hochintelligenten und in der Schule aneckenden Jonas, der sich mit einer Erfindung gegen die Ablehnung seiner Mitschüler zur Wehr setzt. Und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Axel Hacke
Der Schriftsteller und Journalist Axel Hacke stellt am 25. April sein „kolumnistisches Manifest“ vor. Weil jeder Abend mit diesem Autor eine Wundertüte voll verschiedenster Geschichten sei, treffe man hier nicht nur Gott, sondern auch den weißen Neger Wumbaba, den kleinen König Dezember und den traurigen Kühlschrank Bosch.

Heiner Geißler
Apropos Gott und Religion: Heiner Geißler, der Mitglied des deutschen Bundestages, Landesminister in Rheinland Pfalz sowie Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit in Bonn war und dessen Bücher „Was würde Jesus heute sagen?“ und „Sapere aude!“ Bestseller sind, stellt sich und seinen Lesern am 26. April die Frage: „Was müsste Luther heute sagen?“.

Benedict Wells
Mit „Vom Ende der Einsamkeit“ habe der einst als Ausnahmetalent geltende Benedict Wells mittlerweile seinen vierten Coup in Form eines tief ergreifenden Romans gelandet. Am 27. April liest der mit Preisen überhäufte Schriftsteller aus der Geschichte vor, die von Schicksalsschlägen, Entfremdung, Freundschaft und Vertrauen erzählt.

Amelie Fried
Amelie Fried gilt mit über vier Millionen verkauften Büchern als eine der beliebtesten deutschen Autorinnen. Am 28. April findet ihre Lesung zu „Ich fühle was, was Du nicht fühlst“ statt. In diesem Roman geht es um die 13-Jährige India, die sich durch Klavierspiel aus der realitätsfremden Welt ihrer Hippie-Eltern und aus der Welt ihres in die Kriminalität abdriftenden Bruders rettet.

Fritz Egner
Auch am 29. April geht es um Musik. Fritz Egner, bekannt aus Radio und Fernsehen, erzählt von seiner leidenschaftlichen Reise durch vier Jahrzehnte gelebter Musikgeschichte. Ob Little Richard, James Brown, Diana Ross, Mick Jagger oder Lionel Richie: Er traf sie alle.
Alexandra Helmig
Alexandra Helmig schließt am 30. April das Haßfurter Literaturfestival mit einer Kinderlesung zu „Kosmo & Klax“ ab. Sie entführt ihre jungen Zuhörer in die fröhliche Welt von Kosmo & Klax. Stets erleben das Eichhörnchen Kosmo und Klax, der kleine rote Ball, Abenteuer.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie in allen gängigen Vorverkaufssystemen, Tel. (09 51) 2 38 37, Internet www.kartenkiosk-bamberg.de