Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Mehrgenerationenhaus Haßfurt beteiligt sich am Digitaltag

Haßfurt

Mehrgenerationenhaus Haßfurt beteiligt sich am Digitaltag

    • |
    • |
    Regina Hofmann und Maria Schön in einer Beratung mit Christina Raithel im Mehrgenerationenhaus Haßfurt: Am 16. Juni dreht sich hier alles um die Digitalisierung.
    Regina Hofmann und Maria Schön in einer Beratung mit Christina Raithel im Mehrgenerationenhaus Haßfurt: Am 16. Juni dreht sich hier alles um die Digitalisierung. Foto: Lisa Geyer

    Am Freitag, 16. Juni, findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Daran beteiligt sich auch das Mehrgenerationenhaus (MGH) Haßfurt. In einer Pressemitteilung schreibt das MGH dazu: "Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen." 2023 stehen digitale Kompetenzen im Fokus, das Motto lautet: "Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten."

    Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe, heißt es in der Pressemitteilung. Trägerin ist die Initiative "Digital für alle". Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. "Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen", so das MGH.

    Neue Apps, KI-Technik und digitale Quizrunden

    Die Aktion "Miteinander Digitalisierung erleben", mit der sich das Haßfurter Mehrgenerationenhaus am Digitaltag beteiligt, dreht sich ums Entdecken, Verstehen und Mitmachen rund um Themen der Digitalisierung. Von 10 bis 13 Uhr werden gemeinsam mit allen Generationen neue Apps ausprobiert, KI-Technik erkundet und bei digitalen Quizrunden geknobelt. Außerdem stehen freiwillig Engagierte in Mediensprechstunden für die individuellen Fragen und Probleme der Besucherinnen und Besucher bereit. Die Aktion richtet sich an Interessierte aller Generationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden