Vorbeugen sei deshalb besser als Eutererkrankungen heilen, sagte deshalb Rudolf Schefold (Pfizer GmbH), Gastreferent bei zwei Infoveranstaltung des Veterinäramts (siehe nebenstehenden Bericht). Das gelte vor allem bei so genannten subklinischen Erkrankungen, also bei Erkrankungen, die zwar vorhanden sind, aber mit bloßem Auge nicht sichtbare. Symptome seien geringe Milchleistung und -qualität. Einen Hinweis darauf geben hohe Zellzahlen in der Milch - eben die oben genannten "Millionen-Werte". Unbehandelt geht eine subklinische Erkrankung oft in eine chronische über oder bricht aus.
Haßbergkreis