Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BURGPREPPACH: Mitgliedschaft ist Ehrensache

BURGPREPPACH

Mitgliedschaft ist Ehrensache

    • |
    • |
    Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und mehr wurden geehrt (von links): Heribert Jäger, Gerhard Flachsenberger, Michael Busch, Berthold Wunderlich, Günther Stottele, Ferdinand Jäger, Andreas Frey, Karlheinz Denninger und Erwin Rauscher.
    Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und mehr wurden geehrt (von links): Heribert Jäger, Gerhard Flachsenberger, Michael Busch, Berthold Wunderlich, Günther Stottele, Ferdinand Jäger, Andreas Frey, Karlheinz Denninger und Erwin Rauscher.

    Die Erfolgsgeschichte des TSV beginnt im Jahr 1919. Vereinszweck war die „ständige Förderung der Leibesübung bei Jungen und Mädchen“. Erst in den Nachkriegsjahren wurde Fußball gespielt. Mittlerweile sind Volleyball, Kegeln und Damengymnastik hinzugekommen.

    „Für eine Vielzahl von Menschen ist es seit immerhin drei Generationen Ehrensache, sich für den Verein einzusetzen und die Jugend auszubilden“, sagte der Vorsitzende Heribert Jäger. Es sei aber auch Ehrensache hin und wieder einmal Dank zu sagen und den Mitgliedern damit Respekt und Anerkennung für langjähriges Engagement zu zollen.

    Ernst Albert vom Bayerischen Landessportverband (BLS) und Ludwig Kuhn vom Bayerischen Fußballverband (BFV) würdigten die Leistungen der Vereinsführung, die sich seit Jahren für die Belange des TSV einsetze.

    Für die gute Jugendarbeit wurden der stellvertretende Vorsitzende Michael Busch, Thomas Schmitt und Michael Hofmann ausgezeichnet. Ebenso wurden der Schriftführer Andreas Frey und Kassierer Günther Stottele mit der Verdienstnadel in Gold, vom BFV und BLSV ausgezeichnet.

    Für die langjährige Arbeit im Vorstand wurde TSV-Vorsitzender Heribert Jäger, der seit 18 Jahren der Vorstandschaft angehört, mit der Ehrennadel in Bronze und Günther Stottele mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Stotterer gehört seit 25 Jahren der Vorstandsriege in wechselten Funktionen an.

    Seit 25 Jahren gehören zum TSV: Claudia Busch, Michael Busch, Andrea Butterhof, Dieter Cierpinsky, Eduard Dietz, Andreas Frey, Annelise Geiger, Klaus Herbst, Andreas Hofmann, Bernd Hofmann, Ute Höhn, Herbert Korn, Gertraud Lehnert, Manfred Müller, Stephan Rauscher, Günther Reuter, Ingrid Reuter, Werner Scheller, Nikolaus Schober, Paul Schopf, Joachim Schuller, Helene Wichler und Renate Zehnter. Sie wurden mit der Vereinsnadel in Bronze bedacht.

    Die Vereinsnadel in Silber für 40 Jahre Treue ging an: Elmar Appel, Günther Braterschofsky, Helma Busch, Roswitha Denninger, Marianne Hauck, Gerlinde Henig, Herta Kaffer, Ottmar Kaffer, Alfred Köhler, Christl Lauerbach, Leni Michl, Doris Müller, Norbert Ott, Werner Peter, Irmgard Rauscher, Norbert Schmitt, Rudolf Schweinfest, Horst Vollert und Oskar Weinfurthner.

    Gerhard Flachsenberger, Erwin Rauscher und Karlheinz Denninger traten dem TSV Burgpreppach vor 50 Jahren bei. Für ihre Vereinstreue bekamen sie die Verdienstnadel in Gold. Denninger stand aber auch in seiner Funktion als Burgpreppacher Bürgermeister auf der Bühne. „Der Verein sollte ausgezeichnet werden, nicht die Mitglieder“, sagte Denninger. Denn, wer bleibe schon bei einem Verein, wenn dieser ihm nicht gefällt?

    Eduard Kaffer und Berthold Wunderlich traten dem Verein 1949 bei. Beide erhielten die Ehrennadel in Bronze. Ferdinand Jäger hält seit 75 Jahren dem Verein die Treue. Für den rüstigen Senior gab es stehenden Beifall.

    Lore Busch, Roswitha Denninger, Gerlinde Henig, Herta Kaffer, Leni Michl, Elfriede Weisel und Erika Räth sind seit 40 Jahren aktiv bei der Damengymnasik.

    Die Damen zeigten einen Ausschnitt aus ihrem Trainingsprogramm und vor allem Erika Räth (75) bewies, dass es für sportliche Betätigung keine Altersgrenze gibt.

    Nach dem Motto „Ist doch Ehrensache“ arbeiten die guten Geister des Vereins: Thomas Schmitt, Klaus Schweinfest, Bettina Rappelt, Markus Rappelt, Ute Schramm, Sonja Wichler, Carolin Stottele und Hannes Herold.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden