Das Frühjahr bescherte dem Landkreis bereits die ersten sonnigen Tage: Deshalb verbrachten viele Menschen wieder Zeit draußen in der Natur. Sonniges Wetter, traumhafte Natur: Alles wäre perfekt – läge nicht überall Müll. In den Gemeinden Oberaurach und Knetzgau finden deshalb an den kommenden beiden Wochenenden Müllsammelaktionen statt, heißt es in einer Pressemitteilung von Koordinator Thomas Zettelmeier vom Knetzgauer Bündnis für Familien und Senioren.
"Diese werden als große Gemeinschaftsaktionen in allen Ortsteilen der Gemeinden gleichzeitig durchgeführt", erklärt er: "Für die Müllsammelaktion am 12. März in der Gemeinde Oberaurach und die Müllsammelaktion am 18. März in der Gemeinde Knetzgau – beide sind von 15 bis 17 Uhr angesetzt – haben alle Feuerwehren der beiden Gemeinden ihre Mithilfe zugesagt."
Zu den Müllsammelaktionen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen aufgerufen. Selbstverständlich sind auch Menschen aus anderen Städten und Gemeinden willkommen, die einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, heißt es im Pressetext.
Treffpunkt an den FFW-Häusern
Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer ist an den Feuerwehrhäusern in ihren Wohnorten. "Ohne die Feuerwehren wären die Müllsammelaktionen nicht möglich", bedankt sich Zettelmeier. "Sie helfen bei der Durchführung und übernehmen die Absicherung an Straßen und gefährlichen Stellen und gewährleisten so die Sicherheit der Müllsammelnden."

Neben viel Tatkraft sind Handschuhe und Eimer mitzubringen, und zur Sicherheit sollten die Teilnehmenden eine Warnweste zu tragen. Damit Jung und Alt teilnehmen können, gibt es spezielle Routen für Familien oder Großeltern mit ihren Enkeln, die ungefährlich sind. Für Kinder, die bis zwölf Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen können, habe die Aktion auch einen präventiven Charakter, schreibt der Veranstalter.
Um 17 Uhr kommen alle fleißigen Helferinnen und Helfer wieder zu den Feuerwehren zurück und erhalten dort als Dankeschön eine kleine Brotzeit. Diese wird pandemiebedingt als To-go-Variante angeboten.
Bei Fragen wendet man sich an den Veranstalter unter Tel.: (0175) 4347849.