Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Musikalische Lichtmess-Andacht in der Marienkirche

Königsberg

Musikalische Lichtmess-Andacht in der Marienkirche

    • |
    • |
    Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter aus Wunsiedel und der Trompeter Dr. Dieter Lederer spielen am Lichtmesstag in der Marienkirche in Königsberg.
    Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter aus Wunsiedel und der Trompeter Dr. Dieter Lederer spielen am Lichtmesstag in der Marienkirche in Königsberg. Foto: Reinhold Schelter

    Mit einer musikalischen Abendandacht in der Form des anglikanischen Evenprayers findet am Donnerstag, 2. Februar, das Weihnachtsfest seinen Abschluss. Beginn ist um 18.30 Uhr in der evangelisch-lutherischen Marienkirche in Königsberg.

    Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter aus Wunsiedel, der schon im vergangenen Herbst an der neuen Mühleisenorgel der Marienkirche brillierte, und der Trompeter Dr. Dieter Lederer bieten Stücke für Orgel und Trompete von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, u.a. Händels Suite in D-Dur. Darüber hinaus wirkt laut Pressmeitteilung der Kirchengemeinde auch der Liturgische Chor der Marienkirche bei der von Pfarrer Peter Hohlweg geleiteten Feier mit.

    Trompeter Dieter Lederer ist gebürtiger Laufer und erhielt mit acht Jahren den ersten Trompetenunterricht bei seinem Vater und absolvierte danach Studien bei Michael Blake, dem damaligen Solotrompeter der Nürnberger Philharmoniker. Parallel erhielt er eine kirchenmusikalische Ausbildung. Seit seinem elften Lebensjahr tritt er regelmäßig als Solist auf, sei es mit Orgel-, Klavier- oder Orchesterbegleitung. Er konzertierte u.a. in Bolivien und Japan, spielte zu Gast bei den Bamberger, Hofer und Münchner Symphonikern sowie im Nürnberger Opernstudio. Mit dem Kirchenmusiker Reinhold Schelter verbindet ihn eine langjährige musikalische Zusammenarbeit.

    Der in Kronach geborene Reinhold Schelter erhielt mit neun Jahren seinen ersten Instrumentalunterricht und studierte an der Fachakademie für Evangelische Kirchenmusik in Bayreuth und schloss mit der B-Prüfung und der staatlichen Musiklehrerprüfung ab. Danach absolvierte er ein kirchenmusikalisches Aufbaustudium. Seit 2002 ist er Bezirkskantor im Dekanat Wunsiedel mit einer regen Konzerttätigkeit auch im oratorischen Bereich.

    Der Lichtmesstag, 40 Tage nach Weihnachten, ist seit dem Mittelalter der traditionelle Endpunkt der Weihnachtszeit. Im Zentrum des Tagesevangeliums steht die Geschichte der Begegnung der heiligen Familie im Jerusalemer Tempel mit dem greisen Simeon, dessen Ausspruch im Angesicht des Jesuskindes „Ein Licht zu erleuchten die Heiden…“dem Tag seinen Namen gab. In katholischen Gegenden wurden daher an diesem Tag die Kerzen für das gesamte Jahr geweiht.

    Die evangelische Marienkirche wird an diesem Abend ebenfalls nur von Kerzen beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden