Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Närrische Reise führt ins alte Rom

HOFHEIM

Närrische Reise führt ins alte Rom

    • |
    • |

    Bevor die Gäste „NES-Ka-Ge“ die Bühne eroberten, eröffnete die Kindergarde mit „Pinocchio“ das kurzweilige Programm. Die kleinen Püppchen zeigten einen schmissigen Tanz im Blitzlichtgewitter und wurden dafür mit einem „Zaubertrank“ belohnt. Die Neustädter, die schon seit vielen Jahren nach Hofheim kommen, hatten einen Riesen-Lebkuchen, verziert mit ihrem Motto „Neuscht im Schlaraffenland“ im Gepäck, von dem wohl alle Helfer des HCC bei den Aufräumarbeiten am nächsten Tag satt werden durften.

    Das Motto „Wie im alten Rom“ stellten die ersten Zeitzeugen der Geschichte, „Cäsar und Kleopatra“ (Sophia Schmitt und Melanie Saal) trefflich vor. Voller Inbrunst und Leidenschaft führten sie das Publikum zusammen mit ihren Raubtieren (Andreas Peter und Philipp Valtenmeier) in die Welt von „Applausolus“ und „Raketolus“ ein.

    Als Tanztalent entpuppte sich Tanzmariechen Paula Wunderlich (trainiert von Sandra Walter), die sich schon zum zweiten Mal in die Herzen der Zuschauer tanzte und mit ihrer gekonnten Darbietung die erste Rakete zündete.

    Als gestresste Tochter eröffnete Johanna Schmitt den Reigen der Büttenreden und berichtete davon, dass ihr Vater „a Schlaftablett'n“ sei. Dies fing schon bei seiner Geburt an und endete mit der Beamtenlaufbahn. Als Asterix und Obelix wirbelten die Mädchen der HCC-Jugendgarde über die Bühne.

    In dem Sketch „Nordic Walking“ räumten Tanja Michalke, Axel Klimach, Benjamin Saal, Maximilian Häfner, Marcel Haas, Christian Sennfelder, Sophia Schmitt, Alexandra Neumeier und Tanja Saal alle Vorurteile aus dem Weg. Diese moderne Sportart sei nicht nur für fette „Cellulite-Container“ geeignet, sondern für jedermann, wie sie dem Publikum dann auch präsentierten. Und nachdem die Walker eingeheizt hatten, tanzten die jungen schmissigen Gardemädchen der Juniorengarde der NES-Ka-Ge.

    Mit „Sissi und Franz“ (Daniel Fischer, Marco Tykve und Maximilian Häfner) wurde kurz ein Abstecher nach Österreich gemacht. Die beiden glänzten schon mit ihrem Outfit und „Sissi“ besonders mit ihrer Stimme. Die Zuschauer wissen jetzt auch, was ein Vakuum ist und was passiert, wenn Ostheimer Briefbomben faxen.

    Zackig ging's auf der Bühne weiter: Einen sensationellen Marschtanz zeigte das Aushängeschild des HCCs, die Große Garde. Sensationell auch deshalb, weil die Mädels nach einem technischen Defekt – die Musik war im letzten Drittel des Marsches ausgefallen – einfach zackig die Beine bis zum Schluss exakt weiter in die Höhe schmissen. Davon war HCC–Präsident Axel Neumeier, der mit Witz und Charme durchs Programm führte, besonders begeistert.

    Nicht mehr wegzudenken sind die „Prinzen“ bei den HCC-Prunksitzungen. Musikalisch ließen die fünf Akteure scharfzüngig zu bekannten Melodien das Jahr Revue passieren. Mit der „Bordstein-Schwalbe“ und „Zeit für Helden“ trafen sie genau ins Schwarze.

    Zeremonienmeister Neumeier nahm kein Blatt vor dem Mund, als er den Zuschauern bewies, dass in Hofheim Zustände wie im alten Rom herrschen. Dabei nahm er auch die Gewerbeschau, das Rauchverbot und das Fürther Paulinchen aufs Korn.

    Akrobatisches Können zeigte das HCC-Tanzpaar Melanie Saal und Andreas Peter, die um eine geforderte Zugabe, die sie schnell improvisierten, nicht herum kamen. Für ihre Hebefiguren und den „Flick-Flack“ bekamen die beiden lang anhaltenden Applaus. Trainiert wurde das Paar von den Geschwistern Barbara und Christina Johannes. „Akrobatisches Können“ täuschten dagegen gekonnt die „Schlangenfrauen“ Tanja Michalke und Alexandra Neumeier, dressiert von Ingo Buchwald, nur vor. In ihren silbernen hautengen Anzügen waren die beiden Frauen auf jeden Fall was fürs Auge.

    In die Rolle einer „starken Amazone“ schlüpfte Kristina Dümmler. Sie hatte als Neueinsteiger in der Bütt für die Herren im Saal unter anderem eine Denksportaufgabe oder einen Tipp, wie der Garten am schnellsten umgegraben werden kann, parat. Vom „Früchtchen“ zum „Shake“ verwandelte sich die Show-Tanz-Garde der NES-Ka-Ge in herrlichen Kostümen.

    Mit dem Sketch „Am Arbeitsamt“, naiv dargestellt von Alexander Bergmann und korrekt von Jürgen Peter, zeigten die beiden „Urgesteine“ des HCC, wie es in so einer Anstalt zugeht. Hier blieb kein Auge im Saal trocken. Eine Reise nach Italien unternahm die Große Garde mit ihrem Showtanz. Sicher wären einige Herren im Saal gerne in den dargestellten Bus mit eingestiegen. Aber die Frauen kamen auch nicht zu kurz: Als die HCC-Männergarde als mächtige Römer „kämpften“, tobte der Saal. Und dabei blieb es auch, als die Samba-Gruppe des Hofheimer Fanfaren- und Spielmannszuges das Grande-Finale mit „Kaiser Neros Musestunde“ einläutete und sich das gesamte römische Volk noch einmal versammelte. Hiervon waren nicht nur Kaiser Nero (Daniel Fischer) und Zeremonienmeister (Axel Neumeier) hoch entzückt, sondern auch das Publikum, das die Akteure mit Standing Ovations verabschiedete.

    Kindergarde: Clara Schuhmann, Robin Ott, Helena Obermeyer, Janina Hanel, Alena Hirschlein, Anna-Lena Willner, Lara Baumeister, Paul Michalke, Emilia Wölfel, Anna Rösch, Anne Höfler, Sophie Kolb, Hannah Riemer, Amelie Lang und Carolin Neumeier, trainiert von Tamara Baumeister und Kristin Tildtmann.

    Jugendgarde: Sophia Obermeyer, Luisa Obermeyer, Selina Schramm, Katharina Hau, Julia Obholz, marie Höfler, Lisa Hoh, Anna Hoh, Anna Baumgärtner, Michele Hesse, Sophia Waller, Jana Langguth, Laura Trejgis und Toni Howard.

    Große Garde: Melanie Saal, Christiane Goppert, Anna-Lena Greb, Anne-Kathrin Müller, Kristina Dümmler und Franziska Dorn (alle Marsch und Showtanz), Jennifer Saal, Andrea Heilmann, Sophia Schmitt, Christine Preu, Carmen Endres und Tamara Baumeister (alle Marsch), Bianca Graf, Kristin Tildtmann, Nina Haas, Lisa Wlacil, Tanja Michalke, Andreas Peter, Jürgen Peter, Max Häfner, Marcel Haas, Benjamin Saal und Christian Sennfelder (alle Showtanz), trainiert von Barbara Johannes (Marsch) und Alexandra Neumeier (Showtanz).

    Männergarde: Max Häfner, Jürgen Peter, Andreas Peter, Philipp Schubart, Philipp Valtenmeier, Marcel Haas, Marco Tykve, Ingo Buchwald, Benjamin Saal, Sebastian Sarré, Thomas Schmitt, Christoph Ackermann, Silvio Laudensack und Lars Balschat, trainiert von Tanja Michaelke und Michaela Wölfel.

    Die Prinzen: Arno Stretz (Leitung), Thomas Saal, Michaela Wölfel, Tanja Michalke und Axel Neumeier.

    Kaiser Neros Musestunde: Daniel Fischer, Axel Neumeier, Jürgen Peter, Thomas Saal, Marco Tykve, Thomas Schmitt, Max Häfner, Lars Balschat, Alois Schunk, Johanna Schmitt, Andreas Vogel und Ludwig Klarmann.

    Samba-Gruppe des Spielmannszuges: Johanna Kranich, Markus Hellfeier, Jasmin Vey, Sebastian Slawik, Johanna Schmitt, Nadine Kneuer und Toni Urbanski, Leitung Christian Sennfelder.

    Viele Fotos von der HCC-Sitzung gibt es bei uns im Internet unter www.mainpost.de/lokales

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden