Wie gewohnt am Samstag um 18 Uhr sei die Eröffnung einer Kunstausstellung im Schloss Oberschwappach mit einer Vernissage gefeiert worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Galerie im Saal. Trotz der Corona-Regeln seien viele Kunstfreunde gekommen. Der Vorsitzende des Kulturvereins Museum Schloss Oberschwappach Egon Stumpf habe in seiner Ansprache darauf hingewiesen, dass gerade jetzt im Wahlkampf alle Kandidaten die Bedeutung der Kunst für die Gesellschaft betonten und ihren festen Willen äußerten, diese in Zukunft mehr fördern zu wollen.
Anschließend habe Stumpf in das Werk des Künstlers und Kunstfotografen Horst Ziegler aus Augsburg eingeführt. Das Thema der Ausstellung „Natur ist magisch ästhetisch“ fordere die Neugier der Besucher erkennbar heraus. Der Laudator habe eine Frage an den Anfang seiner Ausführungen gestellt: Was und wie Kunst einen Beitrag zur dringendsten Frage unserer Zeit, dem Naturschutz leisten könne.
Die Künstler könnten eine kritische Position einnehmen und die Schuldfrage nach den mächtigen Elementen der Gesellschaft stellen. Oder sie würden eine positive Haltung beziehen und zeigen Dinge der Natur in einer ästhetisch überzeugenden Form in ihren Werken. Dass dabei Ästhetik und Ethik eine geheimnisvolle Allianz eingehen würden, sorge für die Wirkung solcher Kunst als ein durchaus das Bewusstsein erweiterndes Mittel.
Schönheit sei dann keine einlullende Beschönigung, sondern eine Haltung zur Natur, die von Hochachtung, ja Verehrung und Begeisterung getragen werde. Es bestehe die Hoffnung, so der Laudator, dass ein Besucher dieser Ausstellung an vielen Dingen der Natur nicht mehr achtlos vorüber gehe. Dass er die Schönheit auch der verwelkenden Pflanzen sehe, auch des unscheinbaren Pflänzchens am Wegrand und die Vielfalt der natürlichen Formen auf engstem Raum und seine ethische Verpflichtung erkenne, dies alles zu schützen.
Damit habe der Laudator die Besucher gebeten sich auf die Werke zu freuen, auf viele engagierte Gespräche untereinander und mit dem Künstler und er habe sich bei den vielen Helfern bedankt, die eine solche Ausstellung erst möglich machten, heißt es abschließend in der Mitteilung.
Öffnungszeiten: Bis 24. Oktober: sonn- und feiertags 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. (09527) 810501. Führung am Sonntag, 24. Oktober, 14 Uhr, Schloss Oberschwappach, Schlossstraße 6; Veranstalter: Gemeinde Knetzgau, Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal
