Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Naturfreunde Haßfurt feiern 75-jähriges Jubiläum mit Gründungsmitglied und Sonnwendfeier

Haßfurt

Naturfreunde Haßfurt feiern 75-jähriges Jubiläum mit Gründungsmitglied und Sonnwendfeier

    • |
    • |
    Das Naturfreundehaus, 1964 bis 1971.
    Das Naturfreundehaus, 1964 bis 1971. Foto: Hans Lorz

    Die Naturfreunde Haßfurt laden herzlich zum 75-jährigen Vereinsjubiläum mit Sonnwendfeier am Samstag, 24. Juni, ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände beim Meehäusle ein. Zu diesem Anlass wird, zusammen mit Willi Eisemann – einem Mitbegründer und dem Mitglied mit der Ausweisnummer eins – auf die Geschichte des Ortsvereins zurückgeblickt. Darüber informierten die Naturfreunde Haßfurt in einer Mitteilung, aus der auch die folgenden Informationen stammen.

    Im Jahr 1948 entschied sich der heute 93-jährige Eisemann, damals bereits Mitglied bei den Naturfreunden Schweinfurt, in seinem Heimatort Haßfurt zusammen mit Heinz Lorz eine eigene Ortsgruppe zu gründen. Die ersten Mitglieder trafen sich in einer Gaststätte, bevor im Jahr 1950 der Untere Turm als erstes Vereinsheim bezogen wurde. Mit großer Eigenleistung entstanden neben einem Vereinsraum auch einige Übernachtungsplätze für auswärtige Naturfreunde.

    Mitgliedsausweis Nummer 1.
    Mitgliedsausweis Nummer 1. Foto: Georg Eisemann

    Eisemann erinnert sich noch gut daran, dass vor Beginn der Ausbauarbeiten fünf Fuhrwerke voller Gerümpel und kiloweise Taubenkot entsorgt werden mussten. Bereits zu dieser Zeit organisierte die Ortsgruppe zahlreiche Wandertouren, wie sich Friedrich erinnert. So fuhr man etwa mit dem Fahrrad bis zum Naturfreundehaus Veilbronn in der Fränkischen Schweiz, um dort ein Wanderwochenende zu verbringen.

    Wandern, Musik und Tanz

    Neben dem Wandern standen damals vor allem die gemeinsamen Volksmusik- und Tanzabende im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Noch heute erfreut sich die von Eisemann bis vor wenigen Jahren geleitete Singgruppe großer Beliebtheit. Zu deren monatlichen Treffen finden sich regelmäßig zahlreiche Teilnehmer im Meehäusle zum gemeinsamen Singen in geselliger Runde ein.

    Nikolausfeier im Hallenbad Königsberg.
    Nikolausfeier im Hallenbad Königsberg. Foto: Günter Birkl

    Große Freude herrschte bei den Naturfreunden, als es gelang, am 1. August 1964 die ehemals vom Turnverein betriebene Badeanstalt am Main zu übernehmen. Das alte Gebäude wurde mit viel Einsatz renoviert und zur neuen Vereinsstätte mit kleiner Gastwirtschaft umgebaut. In den ehemaligen Umkleidekabinen fand auch die von Friedrich gegründete Kanugruppe ein passendes Zuhause für ihre Boote.

    Hochwasserfester Neubau

    Starke Hochwasserschäden zwangen die Naturfreunde im Jahr 1971 zum Abriss ihres Vereinsheims. Noch im selben Jahr wurde mit großem Engagement mit dem Bau des neuen hochwasserfreien Naturfreunde-Hauses begonnen und als eingeschossiges Vereinsheim mit Gaststätte fertiggestellt. Mit der Aufstockung des Gebäudes im Jahr 1978 konnten 18 Übernachtungsplätze angeboten werden.

    Der stetige Zuwachs an Kanu-begeisterten Mitgliedern führte zum Neubau der heutigen Bootshalle, die 1992 mit einem großen Festakt und überregionaler Anerkennung für ihr damals innovatives Grasdach eingeweiht wurde. Heute beherbergt das Bootshaus über 70 Liegeplätze für Vereinsboote und Boote von Mitgliedern, sowie Sanitäreinrichtungen, Küche und Werkstatt.

    Blick aus dem Kajak auf Haßfurt.
    Blick aus dem Kajak auf Haßfurt. Foto: Michael Hübner

    Bei den bedeutendsten Veranstaltungen in der 75-jährigen Geschichte des Vereins wurde einstimmig die traditionelle Sonnwendfeier genannt, deren besondere Stimmung am Mainufer Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

    Auch an die Nikolaus- und Faschingsfeiern im Hallenbad Königsberg, bei denen der Nikolaus und die Narren das Schwimmbecken mit Kajaks unsicher machten, erinnern sich viele noch gerne. Auch heute ist das Training im Hallenbad immer noch fester Bestandteil im Winterprogramm der Naturfreunde Haßfurt.

    Für Friedrich bleibt neben den zahlreichen regionalen und überregionalen Kanutouren besonders der Nautilon-Wettbewerb in Erinnerung: Ein Drei-Kampf aus Schwimmen, Rad- und Kajakfahren. Heute, 75 Jahre nach seiner Gründung, ist der Verein stolz auf seine über 100 Mitglieder im Alter von 1 bis 93 Jahren.

    Der Kanusport ist inzwischen das Steckenpferd des Vereins und bietet ein generationsübergreifendes und einzigartiges Natursporterlebnis. Seit einigen Jahren beteiligen sich die NaturFreunde an der Ferienaktion der Stadt Haßfurt, veranstalten ein Paddelabenteuer für Kinder und sind fester Bestandteil des Freizeitprogramms für angehende Ärzt:innen bei der Aktion „Main- Sommer“ des Landkreises. Auch der Wandersport hat im Verein seinen hohen Stellenwert beibehalten.

    Ein attraktives Wanderprogramm lädt regelmäßig Jung und Alt ein, gemeinsam die Schönheit der Natur zu genießen und spannende Wege zu entdecken. Das Vereinsgelände ist heute offizielle Kanustation des Kanuverbandes und Station der „Gelben Welle“, dem Netzwerk für Wasserwanderer auf dem Main. Darüber hinaus ist unser Gelände einer der schönsten Wohnmobilstellplätze in der Region.

    So läuft das Jubiläumfest

    Auf dem Vereinsgelände neben dem ehemaligen Naturfreundehaus und heutigen Meehäusle findet am Samstag, 24. Juni, das Jubiläumsfest mit Sonnwendfeier statt. Um 15 Uhr wird die Feier zusammen mit den Werntal Musikanten eröffnet. Für das leibliche Wohl stehen Getränke, Kaffee und Kuchen, Spanferkel, Bratwurst & Co, sowie weitere Leckereien bereit. Kinder können sich in der Hüpfburg austoben und auch Kinderschminken ist geplant. Ab 19 Uhr sorgt die Band „Basement 12“ mit E-Acoustic Rock für einen stimmungsvollen Abend

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden