(lv) Einen ganz besonderen Tag gab es für Maria Fromm aus Wonfurt zu feiern. Als neu ernannte Siebenerin konnte sie zusammen mit ihren Kollegen ihren ersten Grenzstein in der Gemarkung Wonfurt setzen. Sie ist somit die fünfte weibliche Feldgeschworene unter insgesamt 600 Feldgeschworenen im Landkreis Haßberge und wurde zusammen mit 32 Männern am 25. Juni auf dem Siebenertag in Lendershausen vereidigt.
Bei ihrer ersten Amtshandlung erfuhr sie von Raimund Vogt, dass ihr Steinsfelder Großvater Otto Ort lange Jahre Kreisobmann der Feldgeschworenen war. Danach wurde dann ihr Vater Edmund Ort zum Siebener ernannt und ebenfalls zum Kreisobmann. Diese Familientradition setzte sie nun mit der Übernahme dieses Ehrenamtes fort.
Einstandsessen
Dann lud die frisch gebackene Siebenerin ihre Kollegen zum traditionellen Einstandsessen auf den Aussiedlerhof Fromm ein. Die Herren wurden verwöhnt mit Lammbraten, grünen Bohnen und böhmischen Knödeln.
Maria Fromm übernahm bereits 1985 den Aussiedlerhof ihrer Eltern. Neben dem traditionellen Ackerbau gibt es auf dem Hof einige Zwei- und Vierbeiner zu versorgen. Als da wären: Kamerunschafe, Enten, Gänse und Hühner, die besonders gerne von den Wonfurter Kindern besucht und gefüttert werden. Quietschvergnügt sind die beiden Freilandschweine, die sich nach Herzenslust im Dreck suhlen dürfen.
Fotos für den Bauernkalender
Und da sind auch noch die beiden Hunde, Lara und Marley, und die beiden Pferde, Ikarus und Leila, die sich auch schon bei den Fotoaufnahmen zum Bauernkalender bewährten.