Die Baustelle des neuen Feuerwehrhauses mit Gemeindebauhof nahm der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung in Augenschein. Bürgermeister Peter Kraus erklärte, dass man sehr gut im Zeitplan liege, so dass die geplante Fertigstellung im Herbst 2021 nach wie vor realistisch sei. Zur Zeit werden Betonarbeiten im Bereich rund um die Fahrzeughalle ausgeführt. Kraus lobte die Baufirma, die ihre Sache sehr gut mache und mit der man sehr zufrieden sei.
Für das geplante Baugebiet "Im Esbach" in Greßhausen wurde der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans gefasst. Am südlichen Ortsrand sollen sieben Bauplätze entstehen, von denen der überwiegende Teil in Gemeindebesitz ist. Das Areal wird als Mischgebiet ausgewiesen, da auch landwirtschaftliche Anwesen vorhanden sind.
Aufgrund der besonderen Auswirkungen der Corona-Krise wurde beschlossen, die vom Bayerischen Finanzministerium in Kraft getretenen Billigkeitsmaßnahmen zu übernehmen. Steuerschuldnern mit massiven Einkommenseinbußen wird die Stundung der Verbindlichkeiten bis 31. Dezember 2020 bewilligt. Außerdem wird bis zum gleichen Zeitpunkt die Vollstreckung ausgesetzt.
Neue Geschäftsordnung
Seine neue Geschäftsordnung für die Jahre 2020 bis 2026 beschloss der Gemeinderat. Im Großen und Ganzen wurde die Vorlage des Bayerischen Gemeindetages übernommen. Weiterhin wurde die Reisekostenerstattung für den ersten Bürgermeister, wie bisher auch, auf 230 Euro festgesetzt.
Von der jüngsten Vorstandssitzung der Allianz Main und Haßberge berichtete Bürgermeister Kraus. Hier wurden die Bänke für das Projekt "Aus- und Weitsichten" vergeben. Insgesamt können durch die Mitgliedsgemeinden drei verschiedene Varianten an Bänken bestellt werden. Von der günstigsten Variante für 1117 Euro pro Stück werden über die Allianz insgesamt zehn Bänke bestellt, also zwei Stück pro Mitgliedsgemeinde. Die Gemeinde Gädheim hat zwei weitere Bänke bestellt, so dass insgesamt vier für Aussichtspunkte in Gädheim, Ottendorf und Greßhausen zur Verfügung stehen.
Die Mitfahrbänke mit den dazugehörigen Hinweisstelen sind seit einiger Zeit an die Bauhöfe ausgeliefert worden. Auf Grund der aktuellen Corona-Lage haben sich die Mitgliedsgemeinden darauf geeinigt, mit dem Aufstellen der Bänke noch etwas zu warten. Die Aufstellung ist für das zweite Halbjahr geplant.