Am Sonntag, 10. Dezember, ab 13.30 Uhr findet wieder der beliebte Nikolausmarkt in Kleinmünster statt. Darüber informieren die Veranstalter in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Der Verein Dorfgemeinschaft Lebenswertes Riedbach und viele fleißige Helferinnen und Helfer schmücken die Straßen und den Platz rings um das Gemeindehaus, damit bei den Besuchern weihnachtliche Vorfreude aufkommt. Auch die Dorfkrippe, die wieder zum 1. Advent aufgebaut wird, lässt alle schon mal auf Weihnachten einstimmen.
Nur selbstgemachte Produkte
Die Organisatoren freuen sich, dass sich viele kreative Hobbykünstler aus der Region angemeldet haben, die ausschließlich ihre selbstgebastelten Produkte aus Holz, Stoff, Papier, Filz, Wolle, Trockenblumen und Naturmaterialien zum Verkauf anbieten.
Die Aussteller befinden sich im Gemeindehaus, rings um den Dorfplatz und im Hof vom Landhaus Ottula Am Bach 5, hier gibt es dieses Jahr auch Kaffee und Kuchen. Die Dorfvereine haben zum 60-jährigen Bestehen des SV Kleinmünster die 4. Auflage vom Kochbuch „Münsterer Allerlei“ auflegen lassen. An mehreren Ständen kann das Kochbuch erworben werden.
Im Stall bei den Schafen
Um 14.30 und um 15.30 Uhr beginnt die Winterzeit bei den Pferden im Anwesen Brunnenstraße 10. Die Kinder bekommen im Stall eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen und können Zeit bei den Pferden verbringen. Die Winterzeit im Stall bei den Schafen im Hof Altdorf 8 läuft ab Eröffnung des Marktes, hier können die Kinder Zeit mit den Schafen verbringen, streicheln und bei der Fütterung zuschauen. Außerdem gibt es hier heißen Apfel für Klein und Groß, herzhafte fränkische Fladen, allerlei Spezialitäten, wie Brot aus dem Backhaus, Honig, Lebensmittel aus eigenen Anbau, und auch Kerzen werden zum Verkauf angeboten.
Die kleinen Gäste können sich wieder auf ein nostalgisches Kinderkarussell freuen. Um 17 Uhr kommen der Nikolaus und das Christkind nach Kleinmünster. Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten an die Kinder und beim Christkind können die Wunschzettel abgegeben werden.
Kulinarisch werden die Besucherinnen und Besucher mit Glühwein, diversen Heißgetränken, Bratwürsten, Gulasch- und Kartoffelsuppe, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Crêpes bewirtet, außerdem bietet die Jugendabteilung des SG Riedbach aus ihrer Weihnachtsbäckerei selbstgebackene Plätzchen an.