Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberaurach: Oberaurach: Neuer federführender Feuerwehr-Kommandant und Neuigkeiten zum Bürgerbus

Oberaurach

Oberaurach: Neuer federführender Feuerwehr-Kommandant und Neuigkeiten zum Bürgerbus

    • |
    • |
    Marco Heppt (rechts) wurde vom Gemeinderat und Bürgermeister Thomas Sechser (Mitte) zum neuen federführenden Kommandanten aller Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Oberaurach ernannt. Zusätzlich ist Marco Heppt erster Kommandant der Feuerwehr Kirchaich und wird dort vom stellvertretenden Kommandanten Jens Burger (links) unterstützt.
    Marco Heppt (rechts) wurde vom Gemeinderat und Bürgermeister Thomas Sechser (Mitte) zum neuen federführenden Kommandanten aller Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Oberaurach ernannt. Zusätzlich ist Marco Heppt erster Kommandant der Feuerwehr Kirchaich und wird dort vom stellvertretenden Kommandanten Jens Burger (links) unterstützt. Foto: Christian Licha

    Zur Erledigung der gemeinsamen Angelegenheiten für alle Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Oberaurach ernannte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig Marco Heppt zum federführenden Kommandanten. Durch das Ausscheiden des ehemaligen Kirchaicher Kommandanten Norbert Gülta, der auch die Federführung innehatte, wurde die Neubenennung notwendig. Zuvor wählten die Kameraden der Feuerwehr Kirchaich bereits vor einigen Wochen Marco Heppt zu ihrem ersten Kommandanten und Jens Burger zum stellvertretenden Kommandanten. Bürgermeister Thomas Sechser dankte ausdrücklich Norbert Gülta für sein ehrenamtliches Engagement und langes Wirken.

    Unterstützung für Senioren, die nicht mobil sind

    Voraussichtlich ab Juni dieses Jahres wird in der Gemeinde Oberaurach ein Bürgerbus seine Runden drehen, um hauptsächlich nicht mobile Senioren zu unterstützen. Ein gebrauchter Volkswagen T6 Bus mit neun Sitzen wurde bereits für 20.000 Euro beschafft. Eine Förderanfrage von Seiten der Gemeinde Oberaurach für das Regionalbudget 2024 wurde an die ILE Gemeinschaft "Lebensregion plus" übersandt, wobei sich das Entscheidungsgremium für eine Maximalförderung von 10.000 Euro aussprach. Außerdem ist noch mit einem weiteren Zuschuss zwischen 3.000 Euro und 5.000 Euro durch die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge zu rechnen. Eine Entscheidung hierzu steht allerdings noch aus, wobei aber Geschäftsleiter Christian Mann stark von einer Zusage ausgeht.

    Nun hat der Gemeinderat über die Ausgestaltung der Nutzung diskutiert. Demnach soll der Bürgerbus an zwei Tagen in der Woche verkehren und von allen Ortsteilen aus nach Trossenfurt zu einer zentralen Haltestelle fahren. Von dort aus sind alle wichtigen Einrichtungen wie beispielsweise Lebensmittelmarkt, Metzger, Arzt, Apotheke und der Moserhof fußläufig gut zu erreichen. Angeboten werden sollen vorerst zwei Abfahrtszeiten an den Vormittagen der Verkehrstage von allen Ortsteilen aus.

    Bürgerbus kostenlos nutzbar

    Dabei ist der Bürgerbus von allen Einwohnern kostenfrei nutzbar. Je nachdem wie sich die Nachfrage und Auslastung gestaltet, will die Gemeinde flexibel auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen und die Fahrpläne anpassen. Demnächst wird die Verwaltung ein Stellenangebot veröffentlichen, mit dem eine Fahrerin oder ein Fahrer auf Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses gesucht wird. Auch einer Anfrage der Stadt Eltmann, die sich den Oberauracher Bürgerbus an einem Tag in der Woche für Fahrten in ihrem Stadtgebiet ausleihen möchte, stand der Gemeinderat offen gegenüber. Nach Ansicht der Verwaltung wäre dies ganz dem Sinne der ILE Gemeinschaft und der der interkommunalen Zusammenarbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden