Leseförderung hört nicht in der Schule auf, davon sind die Mitglieder des Lions-Clubs Haßberge überzeugt. Mit ihren Schulprojekten unterstützen sie unter anderem die Lesekompetenz von Kindern. Jetzt wollen sie die Lesefreude auch außerhalb von Schulen und Bibliotheken fördern durch einen offenen Bücherschrank, der am Samstag, 8. Juni, um 14.00 Uhr in Haßfurt offiziell übergeben wird.
Diese Idee, die in anderen Städten schon verwirklicht wurde, beschäftigte die Clubmitglieder schon länger. Jedermann kann in einen solchen Bücherschrank ein Buch hineinstellen oder herausnehmen, es lesen und wieder zurückbringen – oder auch behalten, wenn es ihm gar so gut gefällt.
Der Bücherschrank wurde bei der Ilzhöfer GmbH in Sand fertiggestellt, einer Spezialfirma für Lasertechnik. Geschäftsführer Werner Ilzhöfer wurde von Wolfgang Rottmann und Franz Beck, den beiden Präsidenten des Lions-Clubs, angesprochen, und hat das Projekt zu seinem gemacht. „So was haben wir noch nie gebaut. Das Lions-Wappen zu programmieren, war eine Herausforderung, aber das Ergebnis wird sich sehen lassen können“, sieht er der Übergabe zuversichtlich entgegen. Aufgestellt wird der Bücherschrank aus Cortenstahl und Glas an der Stelle der bisherigen Litfaßsäule am Floriansplatz in Haßfurt. Die Säule war marode und musste abgebrochen werden, da wurde die Idee des Lions-Clubs für eine Nachfolge-Nutzung von Bürgermeister Günther Werner erfreut aufgenommen. Der Bauhof sorgte für ein Fundament, auf das der Bücherschrank am Freitag gestellt werden kann. Am Samstag findet um 14.00 Uhr die offizielle Übergabe an die Stadt Haßfurt statt „mit ein bisschen Musik, ein bisschen Kultur – und die Clubmitglieder werden für eine erste Bestückung des Bücherschrankes sorgen“, so Franz Beck.
Jedermann ist herzlich willkommen, dabeizusein und sich vielleicht gleich zum Schmökern niederzulassen, denn praktischerweise gibt es im Umfeld des Floriansplatzes einige Sitzmöglichkeiten, die den Bücherschrank ideal ergänzen. (swe)