Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

GOßMANNSDORF: OGV Goßmannsdorf: Ehrennadel mit Kranz für Edgar Brohm

GOßMANNSDORF

OGV Goßmannsdorf: Ehrennadel mit Kranz für Edgar Brohm

    • |
    • |
    Die geehrten Mitglieder des OGV Goßmannsdorf zusammen mit Kreisfachberater Guntram Ulsamer (rechts) und Vorsitzendem Christian Guschker (Zweiter von links).
    Die geehrten Mitglieder des OGV Goßmannsdorf zusammen mit Kreisfachberater Guntram Ulsamer (rechts) und Vorsitzendem Christian Guschker (Zweiter von links). Foto: Foto: Christian Rohe

    Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Goßmannsdorf war erfreut, dass knapp vierzig Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zur Krone“ gekommen waren. Dies teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. Die Einnahmen des aktuell 105 Mitglieder starken Vereines setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Verkäufen bei Veranstaltungen und dem Verleih der Apfelpresse und anderer Geräte zusammen, berichtete den Presseverlautbarungen zufolge Kassiererin Brigitte Becht im Rahmen der Versammlung. Die Kassenprüfer Peter Saam und Elisabeth Brohm bescheinigten ihr, gut gewirtschaftet und die Kasse einwandfrei geführt zu haben.

    Der Bericht von Schriftführerin Birgit Guschker über zahlreiche Aktionen belegte, „wie überaus aktiv sich der OGV dafür einsetzt, das Dorf zu verschönern und lebens- und liebenswert zu erhalten“, heißt es in dem Schreiben. Erneut erhielt der Verein für die Umgestaltung des Umfeldes eines Marterls einen Anerkennungspreis von 500 Euro durch den Kreisverband. Viele weitere Arbeitsstunden seien investiert worden, zum Beispiel in die Pflege der Obstwiesen, in den Frühjahrsputz am Spielplatz oder das regelmäßige Jäten an den öffentlichen Grünanlagen.

    Begeistert seien die 39 Teilnehmer vom Vereinsausflug gewesen, darunter auch Gartenfreunde aus Kimmelsbach, sprich vom Kreislehrgarten in Oberhaid und der hervorragend sanierten historischen Kellergasse in Unterhaid. Das mittlerweile traditionelle kleine Herbstfest zum Thema „heimisches Nussobst“ fand großen Anklang bei Goßmannsdorfern und auswärtigen Gästen.

    Mit dem Einstieg in die Planungen zur Dorferneuerung mit Schwerpunkt Dorfplatz und Kirchenburg sieht sich der OGV eigenen Angaben zufolge in der Pflicht, seine Kompetenzen einzubringen. „Wenn man Dorferneuerung ernst nimmt, heißt das immer auch mehr Begrünung“ sagte Vorsitzender Christian Guschker in seinem Ausblick. Da die Fördermittel begrenzt seien, sei es umso wichtiger, dass sich möglichst viele Bürger engagieren. Erfreut kündigte Guschker an, dass ab Mai wieder neue Gruppenstunden für Kinder angeboten werden.

    Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Kreisfachberater Guntram Ulsamer und Christian Guschker: Die Ehrennadel des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege in Bronze für mindestens 15-jährige Mitgliedschaft im Verein oder mindestens 10-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft erhielten: Brigitte Becht, Barbara Caupert, Birgit Guschker, Silke Müller, Peter Müller, Franz Schweinfest, Bernd Stühler, Erna Ulrich und Inge Walter.

    Eine Ehrennadel in Silber (mindestens 25-jährige Mitgliedschaft) ging an Rosemarie Ott. Die Ehrennadel in Gold (mindestens 40-jährige Vereinszugehörigkeit) erhielten die Gründungsmitglieder Isolde Bühler, Josef Dünninger, Günther Huschka, Burkhard Klopf, Werner Mantel, Albin Müller, Georg Müller und Michael Wüchner. Die besondere Auszeichnung „Ehrennadel mit Kranz“ für 36-jährige Tätigkeit in der Vereinsleitung erhielt Edgar Brohm. (mcs)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden