Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Rügheim: Orgelwerke von Johann Sebastian Bach zur Passionszeit: Karfreitagskonzert mit Professor Heribert Breuer

Rügheim

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach zur Passionszeit: Karfreitagskonzert mit Professor Heribert Breuer

    • |
    • |
    Der bekannte Chorleiter und Dirigent Heribert Breuer spielt am Karfreitag, 29. März, Orgelwerke von J. S. Bach in der evangelischen Kirche in Rügheim.
    Der bekannte Chorleiter und Dirigent Heribert Breuer spielt am Karfreitag, 29. März, Orgelwerke von J. S. Bach in der evangelischen Kirche in Rügheim. Foto: Peter Adamik

    Nach einer durch die Pandemie bedingten langen Pause laden Kultur e.V. und evangelische Kirchengemeinde Rügheim am Karfreitag wieder zu einem Orgelkonzert in die Rügheimer Kirche ein. Am Karfreitag, 29. März, um 17 Uhr wird Heribert Breuer choralgebundene und freie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, passend zur Passionszeit spielen, heißt es in einer Pressemitteilung von Konzept und Kommunikation, der folgende Informationen entnommen wurden.

    Von 1982 bis 2010 war Heribert Breuer Professor für Chorleitung und Musiktheorie an der Universität der Künste Berlin. Auch in der künstlerischen Praxis liegt seine Tätigkeit auf diesen beiden Schwerpunkten: als Gründer und Leiter der Berliner Bach-Akademie und als Komponist und Bearbeiter von Werken Bachs, Mozarts und Komponisten der Romantik. In beiden Bereichen wurde er schon früh ausgezeichnet: 1973 als Komponist mit dem Rom-Stipendium Villa Massimo und 1976 als Chorleiter mit dem Bayerischen Staatspreis.

    Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter in Lübeck, Würzburg, Aachen und Berlin führten ihn Konzertreisen als Dirigent durch alle westeuropäischen Länder, USA und Lateinamerika. Als nachschöpferischer Bearbeiter profilierte sich Heribert Breuer mit einer immensen Zahl an Adaptionen für unterschiedliche Besetzungen. Die beiden bekanntesten sind Breuers Version von Bachs "Kunst der Fuge" für vier Quartette und Schuberts "Arpeggione-Sonate", deren Klaviersatz er für Bläserquintett und Kontrabass bearbeitete. Breuers Versionen sind inspirierte, oft um weitere Stimmen ergänzte Anverwandlungen, die den Geist der Originalwerke getreu widerspiegeln.

    Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen unter www.kultur-ev.de und www.berlinerbachakademie.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden