Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KNETZGAU: Papageno und Fidelio: die Welt der Oper als Kinderspiel

KNETZGAU

Papageno und Fidelio: die Welt der Oper als Kinderspiel

    • |
    • |
    (may)   Beethovens Oper „Fidelio“ wurde den Schülern der ersten bis siebten Klassen von der Kinderoper „Papageno“ vorgestellt: auf erfrischende, lustige und vor allem kindgerechte Art. Viele Buben und Mädchen waren aktiv in das Geschehen eingebunden. Die Zuhörer und Zuschauer, darunter viele Eltern, zeigten sich beeindruckt: nicht nur von den ausgebildeten Stimmen und schauspielerischen Fähigkeiten der drei Opernsänger, sondern auch von der Leistung der Schüler, die gemeinsam mit den Sängern die Geschichte von Fidelio spielen durften. Die drei Schauspieler aus Wien sangen live die zur Handlung gehörenden Arien, Duette und Terzetts. Dabei stellten sich die Profis jeweils neben die im entsprechenden Kostüm auftretenden Nachwuchsschauspieler. Sie hatten sichtlich Spaß an Spiel, Mimik und Bewegung in der Begegnung mit den Schülern. Die Gesangsvorträge wurden so arrangiert, dass sie durch Struktur und Aufbau leicht verständlich waren. Die Veranstaltung hat Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Ohren der Kinder für die klassische Musik zu öffnen und diese auf besondere Art erleben zu lassen. Der Einstieg in die Welt der Oper wurde zum Kinderspiel.
    (may) Beethovens Oper „Fidelio“ wurde den Schülern der ersten bis siebten Klassen von der Kinderoper „Papageno“ vorgestellt: auf erfrischende, lustige und vor allem kindgerechte Art. Viele Buben und Mädchen waren aktiv in das Geschehen eingebunden. Die Zuhörer und Zuschauer, darunter viele Eltern, zeigten sich beeindruckt: nicht nur von den ausgebildeten Stimmen und schauspielerischen Fähigkeiten der drei Opernsänger, sondern auch von der Leistung der Schüler, die gemeinsam mit den Sängern die Geschichte von Fidelio spielen durften. Die drei Schauspieler aus Wien sangen live die zur Handlung gehörenden Arien, Duette und Terzetts. Dabei stellten sich die Profis jeweils neben die im entsprechenden Kostüm auftretenden Nachwuchsschauspieler. Sie hatten sichtlich Spaß an Spiel, Mimik und Bewegung in der Begegnung mit den Schülern. Die Gesangsvorträge wurden so arrangiert, dass sie durch Struktur und Aufbau leicht verständlich waren. Die Veranstaltung hat Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Ohren der Kinder für die klassische Musik zu öffnen und diese auf besondere Art erleben zu lassen. Der Einstieg in die Welt der Oper wurde zum Kinderspiel. Foto: Foto: R. Mayer

    (may) Beethovens Oper „Fidelio“ wurde den Schülern der ersten bis siebten Klassen von der Kinderoper „Papageno“ vorgestellt: auf erfrischende, lustige und vor allem kindgerechte Art. Viele Buben und Mädchen waren aktiv in das Geschehen eingebunden. Die Zuhörer und Zuschauer, darunter viele Eltern, zeigten sich beeindruckt: nicht nur von den ausgebildeten Stimmen und schauspielerischen Fähigkeiten der drei Opernsänger, sondern auch von der Leistung der Schüler, die gemeinsam mit den Sängern die Geschichte von Fidelio spielen durften. Die drei Schauspieler aus Wien sangen live die zur Handlung gehörenden Arien, Duette und Terzetts. Dabei stellten sich die Profis jeweils neben die im entsprechenden Kostüm auftretenden Nachwuchsschauspieler. Sie hatten sichtlich Spaß an Spiel, Mimik und Bewegung in der Begegnung mit den Schülern. Die Gesangsvorträge wurden so arrangiert, dass sie durch Struktur und Aufbau leicht verständlich waren. Die Veranstaltung hat Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Ohren der Kinder für die klassische Musik zu öffnen und diese auf besondere Art erleben zu lassen. Der Einstieg in die Welt der Oper wurde zum Kinderspiel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden