Pfarrbriefservice.de feiert Geburtstag. Am 6. September wird die Internetplattform für die Pfarrbriefredaktionen im deutschsprachigen Raum 15 Jahre alt.
Seither unterstützt die Redaktion Ehrenamtliche, bietet Material, Impulse, Tipps und Ideen – kostenlos und zum Herunterladen.
Pfarrbriefservice.de, das ist eine Bilddatenbank mit über 13 000 Bildern und Grafiken. Das ist eine Textdatenbank mit Lyriken, Geschichten, spirituellen Texten, Hintergrundinformationen. Das sind rund 100 Monatsthemen mit Artikeln, Bildern, Anregungen zu spannenden Fragen aus Leben, Gesellschaft und Glaube. Pfarrbriefservice.de ist auch Nachrichtendienst: aktuell, immer nah dran an den Neuigkeiten für Pfarrbriefmacher. Es gibt besonderes Material für Kinderseiten. Rätsel, Bastelanleitungen, Geschichten, Ausmalbilder.
Seit 2002 hat Pfarrbriefservice.de eine Vision: die Pfarrbriefe weiterentwickeln. Denn sie sind die Brücke zu allen Katholiken. Säule der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit. Denn mit einer Gesamtauflage von bis zu 7,5 Millionen pro Ausgabe zählt der Pfarrbrief zu den reichweitenstärksten Printmedien der katholischen Kirche in Deutschland. Und obwohl 90 Prozent der Kirchenmitglieder kaum noch Kontakt zur Kirche haben, lesen zwei Drittel von ihnen den Pfarrbrief, schreibt Pfarrbriefservice.de in einer Mitteilung.
Zum Magazin entwickeln
Es lohnt sich also, alle Menschen im Ort anzusprechen. Und den Pfarrbrief weiterzuentwickeln zu einem Magazin. Das die Macher ansprechend gestalten, das Lust zum Durchblättern macht, zum Lesen, zum Schmökern. Das spannende Themen behandelt. Themen, die die Menschen interessieren, die bewegen.
Sieben (Erz-)Bistümer waren es, die die Onlineplattform gründeten. Und heute an seinem 15. Geburtstag? Da ist Leiter Johannes Simon vor allem dankbar, „für das, was wir erreicht haben, und ich freue mich über dieses Netzwerk an Zusammenarbeit, das besteht“, sagt er.
Das Team von Pfarrbriefservice.de ist aber auch stolz darauf, dass diese Plattform Pfarrbriefmacher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nutzen. Dass täglich rund 555 Besucher 2600 Seiten von Pfarrbriefservice.de aufrufen und schätzungsweise 20 000 Ehrenamtliche die Materialien abrufen.
Heute ist Pfarrbriefservice.de eine Initiative aller 27 deutschen (Erz-)Bistümer und des Erzbistums Luxemburg. „Wir können feiern, dass es gelungen ist, dieses Synergieprojekt über 15 Jahre mit wachsendem Erfolg und Zuwachs an Dienstleistungen zu entwickeln. Wir sind hier wirklich kirchenbildend und entwickelnd am Werk“, sagt Simon. Und darum hat sich das Geburtstagskind etwas Besonderes ausgedacht: Ein Geschenk für alle Redaktionen. Frisch versendet liegt es bereit bei zahlreichen Ansprechpartnern für die Pfarrbriefarbeit in den Bistümern.
„15 Tipps für Ihren Pfarrbrief“ – ein Selbsttest zum Ankreuzen. Die Idee dahinter: 15 Impulse geben. Impulse zu den Fragen, die Redaktionen am häufigsten stellen. Und Bewusstsein dafür schaffen, dass ein gut gemachter Pfarrbrief Potenzial hat, das Bild der eigenen Gemeinde und der katholischen Kirche nach außen positiv zu prägen.
„Wir möchten mit den 15 Tipps dazu beitragen, die Pfarrbriefe (noch) besser zu machen“, sagt Julia Geppert aus dem Bistum Münster. Sie ist eine der Ansprechpartnerinnen aus den Bistümern, die diese Tipps mit drei Kollegen zusammen erarbeitet hat. „Wir wollen den Redaktionen vor Ort Hilfestellungen bieten, mit denen sie ganz praktisch und unkompliziert arbeiten können und von denen sie etwas haben.“