Die Stadt erstrahlt in festlicher Atmosphäre, denn das Pfingstfest lädt die Bewohner und Besucher aus nah und fern in die Regiomontanusstadt. Neben dem Rummel auf dem Festplatz erwartet die Besucher eine Reihe von feierlichen Gottesdiensten und musikalischen Darbietungen. Am Sonntag, 28. Mai, stehen in der evangelischen Marienkirche und am Marktplatz besondere Höhepunkte bevor. Das teilt Pfarrer Peter Hohlweg in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind, mit.
Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Hauptgottesdienst in der historischen Marienkirche, der von einem eindrucksvollen Zusammenspiel von Orgel, Vokal- und Instrumentalchören begleitet wird. Unter der Leitung von Wolfgang Fischer werden die melodischen Klänge des Posaunenchors die Kirche erfüllen, während der Königsberger Kinderchor unter der Leitung von Rotraut Arnold und der Liturgische Chor mit ihrem Gesang begeistern. Pfarrer Hohlweg wird die Predigt und Liturgie übernehmen. Ein Höhepunkt des Gottesdienstes wird der symbolische Blumenregen sein, der von der Decke der Marienkirche herabfällt und den Heiligen Geist repräsentiert.
Die Blaskapelle Hofstetten und der Hofheimer Spielmannszug spielen
Nach dem Gottesdienst erwartet die Besucher ein weiteres musikalisches Spektakel auf dem Marktplatz. Die Blaskapelle Hofstetten und der Hofheimer Spielmannszug werden gemeinsam ein Standkonzert darbieten und mit ihren mitreißenden Klängen die Feststimmung weiter anheizen.
Auch am Pfingstmontag, 29. Mai, wird das Festgeschehen fortgesetzt. Ein ökumenischer Gottesdienst findet am Schlossberg von Königsberg statt. Beginn ist um 8.30 Uhr. Der Königsberger Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Fischer begleitet die Zeremonie, bei der Pastoralreferentin Claudia Nowak und Pfarrer Peter Hohlweg das Wort Gottes verkünden werden. Nach dem Gottesdienst lädt der Schlosshof zum gemütlichen Frühschoppen ein, bei dem der Königsberger Posaunenchor erneut für musikalische Unterhaltung sorgen wird.