Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberaurach: Photovoltaikanlage in Tretzendorf und Baugebiet in Fatschenbrunn auf gutem Weg

Oberaurach

Photovoltaikanlage in Tretzendorf und Baugebiet in Fatschenbrunn auf gutem Weg

    • |
    • |
    Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, ähnlich wie auf diesem Symbolfoto, soll nahe Tretzendorf entstehen.
    Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, ähnlich wie auf diesem Symbolfoto, soll nahe Tretzendorf entstehen. Foto: Christian Licha

    Den weiteren Weg für zwei Projekte ebnete der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag. Nahe Tretzendorf soll eine 24 Hektar große Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen und in Fatschenbrunn wird ein Baugebiet ausgewiesen.

    In der Bauleitplanung "Sondergebiet Photovoltaik Tretzendorf" wurde zur Änderung des Flächennutzungsplans die eingegangenen Stellungnahmen aus der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie Träger öffentlicher Belange behandelt. Gegenüber den bisherigen Entwurfsfassungen wurden zum Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Sondergebiet Photovoltaik Tretzendorf" sowie zur 9. Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich nur noch Änderungen beziehungsweise Ergänzungen am Text vorgenommen, die redaktioneller Art sind beziehungsweise auf Anregung beteiligter Behörden erfolgten, durch welche Dritte nicht abwägungsrelevant berührt werden. Es sind keine Inhalte betroffen, die zu einer erneuten Auslegung führen. Der Gemeinderat beschloss die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen wie vom Planungsbüro "Team 42 vorgeschlagen.

    Im Aufstellungsverfahren zum Baugebiet "Hohenwart" in Fatschenbrunn stellte Fabian Friedrich vom Technischen Büro Werne aus Eltmann die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung samt entsprechender Abwägungsempfehlungen vor. Eine Änderung des Flächennutzungsplans ist notwendig. Hierbei werden die betroffenen Flächen als dörfliches Wohngebiet dargestellt werden. Die Änderung erfolgt von bereits als Mischgebiet und allgemeines Wohngebiet ausgewiesenen Flächen und werden um die Flur-Nummer 545 im Zuge der Aufstellung des Bauleitplanverfahrens "Hohenwart" ergänzt. Der Umgriff umfasst rund 1,4 Hektar. Der Gemeinderat stimmte dem Vorgehen zu.

    In der Sitzung des Gemeinderats vom 1. August 2024 erteilte das Gremium sein gemeindliches Einvernehmen zur Bauvoranfrage auf Nutzungsänderung eines bestehenden Wohnhauses zu einem Gasthaus mit Fremdenzimmerin Kirchaich. Zwischenzeitlich erweiterte der Antragsteller seine Bauvoranfrage um die Nutzung des Außenbereichs als Außengastronomie mit insgesamt 140 Plätzen. Die Gemeinderatsmitglieder begrüßten grundsätzlich das Vorhaben, einige sahen aber das Ausmaß der Außengastromonie als zu groß an. Mit 9 : 4 Stimmen wurde schließlich die erneute Bauvoranfrage unter Einbeziehung der Außengastronomie abgelehnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden