Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Purcell in Arabien

SCHWEINFURT

Purcell in Arabien

    • |
    • |
    Musik als Mittel des interkulturellen Dialogs: „Dido & Aeneas in Africa“ verbindet Purcells Musik mit arabischen Melodien.
    Musik als Mittel des interkulturellen Dialogs: „Dido & Aeneas in Africa“ verbindet Purcells Musik mit arabischen Melodien. Foto: Foto: Hermann Posch

    Am Dienstag, 5. Februar um 19.30 Uhr (Drittes Programm und Freiverkauf) gibt es ein Wiedersehen mit dem Münchner Ensemble Cosi facciamo, das sich auf die sogenannte Alte Musik spezialisiert hat. Nach ihren gefeierten Gastspielen mit „L'Orfeo“ (Monteverdi) im Oktober 2008 und „Ariodante“ (Händel) im März 2011 steht nun die Tourneepremiere von „Dido & Aeneas in Africa“ (Musik von Henry Purcell) auf dem Spielplan, die von Hans Huyssen, dem musikalischen Leiter, in Zusammenarbeit mit den arabischen Musikern Saad Tahir, Bassem Hawar und Roman Bunka musikalisch eingerichtet wird.

    Inszenierung und Bühne stammen von Heike Hanefeld, Kostüme von Barbara Anna Keiner, die Choreografie von Élodie Lavoignat sowie das Lichtdesign von Gerrit Jurda. Es singen spielen unter anderem Stephanie Krug (Sopran – Dido), Christian Sturm (Tenor – Aeneas), Beate Gartner (Sopran), Monika Lichtenegger (Sopran), Martina Koppelstetter (Mezzosopran), Joel Frederiksen (Bass), Anton Leiss-Huber (Tenor – Gefolge/Hexe) und Élodie Lavoignat (Tanz).

    Hans Huyssen: „Die dramatischen Umwälzungen in vielen arabischen Ländern verleihen dem Stoff brisante tagespolitische Aktualität. Obwohl die Entstehung des europäischen Kulturraums ganz wesentlich von Impulsen aus der arabischen Welt bestimmt wurde, scheinen heute auf beiden Seiten die Feindbilder zu überwiegen. Es scheint längst überfällig, auch kulturell wieder aufeinander zuzugehen. Unsere Realisierung von Dido & Aeneas ist keine politisch orientierte oder motivierte Produktion. Wenn darin jedoch eine Möglichkeit des (behutsam fragenden, offenen) interkulturellen Dialogs aufgezeigt wird, so geschieht dies durchaus absichtsvoll. Im sicheren Rahmen einer musikalischen Annäherung soll aufgezeigt werden, dass große Unterschiede und scheinbar nicht zu vereinbarende strukturelle Prinzipien bereichernd sind, und nicht per se bedrohlich sein müssen.“ So wird die Musik Purcells arabischen Melodien gegenübergestellt und das Ergebnis ist als faszinierende Bereicherung zu erleben.

    Karten: Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 51 0 www.theater-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden