Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Qigong: Stehen wie ein Baum

HOFHEIM

Qigong: Stehen wie ein Baum

    • |
    • |
    Qigong: Stehen wie ein Baum
    Qigong: Stehen wie ein Baum

    Mit leicht gebeugten Beinen, aufrechter Wirbelsäule, locker hängenden Schultern und geschlossenen Augen steht Luise Feulner vor der Hofheimer Stadtmauer im Philosophenweg.

    Mit sanften, fließenden Bewegungen, die fast tänzerisch anmuten, zeigt sie die Fünf-Elemente-Übung nach Al Huang aus dem Qigong. Sie wirkt hoch konzentriert und zugleich entspannt. Zur Ruhe kommen und bei sich sein: Mehr als wortreiche Erklärungen es könnten, veranschaulicht die Qigong-Lehrerin was mit den Übungen erreicht werden soll.

    „Eigentlich ist das Stehen das Wichtigste“, sagt Feulner, „fest verwurzelt wie ein Baum sollte es sein.“ Es gäbe viele verschiedene Richtungen beim Qigong, darunter auch eine Art, die ohne äußerliche Bewegungen durchgeführt werde. Aber gerade das richtige Stehen falle vor allem Kursanfängern relativ schwer.

    Während einer vierjährigen Ausbildungszeit mit 500 Unterrichtseinheiten hat Feulner die Qualifikation zur Qigong-Lehrerin bei der Deutschen Qigong Gesellschaft erworben. Kennengelernt habe sie die chinesische Entspannungstechnik während einer Rehamaßnahme. „Die Übungen taten mir gut und gaben mir neue Energie und Kraft.“

    Qi bedeute soviel wie Lebensenergie und Gong stehe für beharrliches Üben. Die Bewegungsabläufe seien aber keine rein gymnastischen Übungen, vielmehr beruhe Qigong auf Jahrhunderte altem Erfahrungswissen aus der Chinesischen Medizin. Damit die Lebensenergie frei fließen könne, müssten Blockaden gelöst und krankheitserzeugende Stauungen behoben werden. Regelmäßiges Üben wirke sich in vielerlei Hinsicht wohltuend auf Körper, Geist und Seele aus.

    „Die schonenden Bewegungen sind gut für den Rücken und stärken Sehnen und Muskeln“, sagt Feulner. „Meine Abschlussarbeit handelt von der Depressionsbehandlung mit Qigong“, ergänzt sie „und sogar als Therapie gegen Krebs wird es schon eingesetzt.“ Qigong diene außerdem der Entspannung und führe mit etwas Geduld zur Stärkung der Lebenskraft und einer gelassenen inneren Haltung.

    Auch die Krankenkassen haben die präventive Wirkung der fernöstlichen Entspannungsformen längst erfasst und bezuschussen Qigong Kurse. Als ausgebildete Medizinisch Technische Assistentin ist Feulner als Kursleiterin anerkannt. Neben ihrer Teilzeitbeschäftigung als Arzthelferin führt sie unter anderem über die AOK in Haßfurt diverse Qigong Kurse durch. Unter dem Motto „Qigong im Park“ bieten Mitglieder der Deutschen Qigong Gesellschaft in verschiedenen deutschen Orten kostenlose Schnupperkurse an. Die bundesweite Sommeraktion findet seit den Olympischen Spielen 2008 in Peking statt.

    Wer Qigong kennenlernen möchte, hat hierzu in Hofheim an der Stadtmauer, Höhe Philosphenweg 2 unter Anleitung von Luise Feulner Gelegenheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann kommen wann und wie oft er will. Bei Regen fallen die Übungsstunden aus.

    Termine: Sonntag, 8.7., 9 bis 9.45 Uhr und mittwochs jeweils 19.30 bis 20.15 Uhr am 27.6., 4.7., 11.7., 18.7. und 25.7.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden