"Radical - Eine Klasse für sich", der Siegerfilm des Publikumspreises auf dem Sundance Festival, wird im Capitol Kino in Zeil am Main am Freitag, 12. April, um 17 Uhr (Spanisch mit deutschen Untertiteln), am Montag, 15. April, um 19.30 Uhr (deutsch) und am Mittwoch, 17. April, um 17 Uhr (deutsch) gezeigt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Kinos entnommen.
"Radical", der Siegerfilm des Publikumspreises auf dem Sundance Festival, spielt an einer Grundschule im krisengeschüttelten Mexiko nahe der US-Grenze. Eugenio Derbez spielt den exzentrischen Lehrer Sergio, der mit seinen ungewöhnlichen Methoden für Aufruhr an seiner neuen Schule sorgt. Der kenianische Regisseur und Autor Christopher Zalla hat aus einer wahren Geschichte einen Film gemacht, der gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen leichter Komödie und herzzerreißendem Drama balanciert.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die in Matamoros, einer Küsten- und Grenzstadt zu den USA, in einer Spirale von Armut, Korruption und Gewalt aufwachsen. Ihr neuer Klassenlehrer hält nichts von Lehrplänen. Stattdessen fordert er die Kids auf, selbstständig zu denken und sich den Lernstoff durch Versuch und Irrtum selbst anzueignen. Sergios revolutionäre Ansichten stoßen anfangs nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den übrigen Lehrkräften und beim Direktor auf Unverständnis. Doch Sergio glaubt fest daran, dass alle Kinder eine Chance bekommen sollten, um ihre Träume zu verwirklichen.
Drama, Tragik und Komik
Und so entdeckt er mit ihnen gemeinsam ihre Talente: Paloma entpuppt sich als Mathe-Genie. Lupe verschlingt Philosophiebücher, während Nico seine handwerkliche Begabung weiterentwickelt. In Sergios improvisiertem Unterricht entfalten sich die Potenziale der Kinder. Aber wie ein Damoklesschwert hängt die alljährliche Kenntnisprüfung über ihren Köpfen, bei der die Kinder der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros regelmäßig die schlechtesten Leistungen von ganz Mexiko erbringen …
In diesem Film geht es nicht darum, ein cooles, witziges Erfolgsrezept zu zeigen, mit dessen Hilfe alle glücklich werden. Diese Geschichte ist tatsächlich passiert. Drama, Tragik und Komik liegen manchmal sehr dicht beieinander. So war das Leben wirklich, damals im Jahr 2011. Den Lehrer Sergio und das Mathe-Genie Paloma gibt es wirklich, ebenso wie die Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros.