Vorwärts- und Rückwärtsfahren, Bremsen, Fallen, Springen und Spielen. Das waren die Zutaten für den Inline-Skating-Workshop, den das Volksbildungswerk Haßfurt (VBW) in den Osterferien angeboten hat. 23 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren verbesserten dabei ihre Fertigkeiten auf den Skates und erwarben den Inline-Skating-Führerschein.
Herrlicher Sonnenschein und fast sommerliche Temperaturen erwarteten die Kinder aus Haßfurt, Augsfeld, Prappach, Sylbach, Uchenhofen, Obertheres, Zeil, Sand, Zell am Ebersberg, Stettfeld und Wonfurt in dieser Woche auf dem Parkplatz unterhalb des Freizeitzentrums in Haßfurt. Dort wurden sie in drei Gruppen von fünf Trainerinnen des Vereins Skate-Network betreut. Sie vermittelten ihnen an drei Vormittagen Spaß an der Bewegung, die wichtigsten Grundtechniken, sportliche Erfolgserlebnisse und spielerische Erfahrungen mit den Inline-Skates.
Zunächst gingen sie auf die Ausrüstung ein, zu der Hand-, Ellbogen- und Knieschoner und Helm gehören. Die noch unerfahrenen Mädchen und Jungen probierten erste Schritte auf den Skates aus und nahmen an kleinen Spielen teil, während die anderen schon die Basistechniken Fallen, Bremsen und Ausweichen trainierten. Anschließend absolvierten die Kinder Fall- und Gleichgewichtsübungen und übten zu bremsen.
Im Laufe des Workshops standen auch das Kurven-, Rückwärts- und Slalomfahren und das Vorwärtsübersetzen auf dem Programm. Besonderen Spaß machten den Kindern Spiele wie „Klammerkönig“, Feuerqualle“ und „Ochs am Berg“, Hockey oder Limbo.
Am Ende des dritten Tages stellten sie sich den Prüfungen für den Führerschein. Dabei mussten sie unter anderem über eine kleine Rampe springen, das richtige Fallen zeigen, rückwärts und einbeinig fahren und einen Slalom absolvieren.
„Ich halte solche Kurse für sehr wichtig“, sagte Bürgermeister Rudi Eck bei seinem Besuch beim Workshop. Die Kinder müssten lernen, sicher zu fahren. Sehr wichtig sei, dass sie die richtige Schutzkleidung tragen. Auf dem Führerschein, den die Jungen und Mädchen am Ende erhielten, sind die drei wichtigsten Regeln verzeichnet: „Trage stets eine komplette Schutzausrüstung. Skate nur auf Fußgängerwegen und niemals auf der Straße und skate immer vorausschauend, rücksichtsvoll und nicht zu schnell.“