Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Rutschvergnügen auf Edelstahl und Entspannung auf Rollrasen

HOFHEIM

Rutschvergnügen auf Edelstahl und Entspannung auf Rollrasen

    • |
    • |
    Mit viel Schwung die Breitrutsche hinunter.
    Mit viel Schwung die Breitrutsche hinunter. Foto: Alexander Baum

    in Traumbad für junge Familien mit Kindern jeder Altersklasse soll das neue Freibad in Hofheim laut Bürgermeister Wolfgang Borst sein. Nun hat nicht jeder Familie und Kinder, möchte aber trotzdem die Vorzüge eines Freibads nicht missen. Ob sich der Umbau des Freibads auch für junge Erwachsene in meinem Alter gelohnt hat, das habe ich am Dienstagmorgen getestet.

    Auf der Wiese hinter den Schwimmbecken lässt es sich gut entspannen und eine gute Lektüre genießen.
    Auf der Wiese hinter den Schwimmbecken lässt es sich gut entspannen und eine gute Lektüre genießen. Foto: Alexander Baum

    Es macht etwas her, das neue Beckenkonzept. Planer und Architekt Karl-Heinrich Drysch hat nicht mit kreativen Einzelheiten gespart. Auf dem Weg zur idyllischen Liegewiese führt der Weg vorbei an der kompletten Anlage, die in sich stimmig wirkt. Besonders exklusiv wirkt das knapp 1000 Quadratmeter große Kombi-Becken durch seinen erhöhten Edelstahlrand.

    Kreative Einzelheiten

    Auch überrascht die Form. Das 25 Meter lange und 1,80 Meter tiefe Schwimmerbecken ist über zwei 50 Meter Bahnen mit dem sehr viel niedrigeren Nichtschwimmerteil verbunden. Schade, dass es nur zwei wirklich lange Schwimmbahnen gibt. Aber die Vorstellung, sich nach ein paar hundert Metern Kraulen kurz im Nichtschwimmerbecken ausruhen zu können, ohne jemandem die Schwimmbahn zu blockieren, tröstet darüber hinweg.

    Vormittags an einem etwas bewölkten Werktag ist es auch nicht notwendig, um Bahnen zu kämpfen. Doch lässt es sich selbst bei Temperaturen um die 20 Grad Celsius gut im Wasser aushalten, weil das Becken nämlich beheizt wird. Das macht das sportliche Schwimmen sowie das entspannte vor sich Hinplanschen zu einer sehr angenehmen Sache.

    Praktische Umkleiden

    Ziemlich praktisch ist, dass die Umkleiden am alten Standort geblieben sind. Schnell die Badekleidung angelegt und los geht's ins Becken. Wie gewohnt, ist es nur gestattet, bei den Startblöcken ins Wasser zu springen. Also Schwimmbrille auf, Arme raus, und Köpfer ins Wasser – die Bewegung sitzt.

    Mit etwas weniger Schwung im Kinderbecken gerutscht.
    Mit etwas weniger Schwung im Kinderbecken gerutscht. Foto: Fotos: Alexander und Anna Baum

    Einige lange Bahnen lassen sich angenehm schwimmen. Selbst der Unterschied der Wassertiefe fällt bei der aktiven Schwimmbewegung nicht auf. Links und rechts vom Beckenrand sind Sitzplätze, die sich auch gut zum Zwischenlagern der Schwimmbrille eignen. Die ist nämlich auf der niegelnagelneuen Breitrutsche eher fehl am Platz. Vielversprechend schimmert die Rutsche neben dem großen Schwimmbecken im Sonnenlicht. Die Treppen lassen sich einfach erklimmen – da merkt man die Zielgruppe: Familien. Zwei Anläufe sind nötig, bis es richtig flutscht beim Rutschen. Ob nun Breitrutsche oder schmale Rutsche: Die Badehose bremst zunächst die Rutschpartie. Der Spaßfaktor ist trotz kurzer Fahrt relativ hoch.

    Etwas weniger rasant geht es auf der Regenbogenrutsche im 100 Quadratmeter großen neuen Kinderbecken zu, die ich im Sinne des Freibadtests natürlich nicht ausgelassen habe. Der bunte Kinderteil des Freibads mit dem neuen 200 Quadratmeter großen Wasserspiel-Areal ist einfach toll geworden. Verständlich, dass das bei manchen Erwachsenen ein bisschen Neid erweckt.

    Volleyballfeld und Kiosk

    Mein Fazit: Für ein kleines Freibad ist Hofheim nach dem Umbau auf jeden Fall einen Besuch wert. Für junge Erwachsene gibt es viele verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung: ein Volleyball-Feld für sportliche Betätigung im Trockenen, ein Kiosk fürs Stillen von Durst und den kleinen Hunger und eine sehr großzügige Liegewiese zum angenehmen Entspannen.

    Aktuell muss man seinen Weg zum Becken noch über frisch verlegten Rollrasen finden. Einige Teile rund um das Beckenareal sind erst eingesät worden, sind deshalb noch abgesperrt und werden bewässert. Schließlich war dort bis vor kurzen noch eine riesige Baustelle. Die Absperrbänder sind noch zu sehen, stören aber nicht beim Baden oder Entspannen.

    Mehr Informationen und die Preise gibt es unter www.freibad-hofheim.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden