Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SAND: „Sand wird immer sportlich bleiben“

SAND

„Sand wird immer sportlich bleiben“

    • |
    • |

    „Sand war schon immer eine sportliche Gemeinde und sie wird es auch weiterhin bleiben“, begann Bürgermeister Bernhard Ruß die Sportlerehrung im Sander FC-Sportheim, zu der die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Sand eingeladen waren. Als Gründe für den Erfolg nannte Bürgermeister Ruß den Bewegungsdrang der temperamentvollen, aufgeschlossenen und geselligen Sander ebenso wie die gut organisierten Ortsvereine mit ihren Funktionären und gut ausgebildeten Übungsleitern.

    Die Sander Vereine, so Bürgermeister Ruß weiter, böten ein breites und qualitativ sehr hochwertiges Sport- und Freizeitangebot an und trügen damit neben der sonstigen guten Infrastruktur mit dazu bei, dass die Gemeinde einen hohen Wohnwert hat und sich die Menschen in Sand wohlfühlen.

    „Wir ehren heute ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler, die ihre Talente nicht vergraben, sondern fördern und entwickeln, damit sich daraus ansehnliche Leistungen ergeben, die ihren Namen und den der Gemeinde im Landkreis und weit darüber hinaus bekannt gemacht haben. Darunter befinden sich Sportler, die auf Bezirks-, auf Landes-, ja sogar auf Bundesebene herausragende Leistungen vollbracht haben“, so Bürgermeister Ruß, der hinzufügte, dass auch die Gemeinde einen Beitrag dazu leiste. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten stehe sie den Vereinen immer wieder hilfreich zur Seite, wenn größere Projekte anstehen. Aber auch beim Alltagsbetrieb erführen die Vereine Unterstützung durch die Gemeinde.

    Bürgermeister Ruß wies darauf hin, dass in den dreizehn sporttreibenden Ortsvereinen rund 1500 Mitglieder registriert seien. Damit sei statistisch jeder zweite Sander in einem Sportverein aktiv. „Und dies ohne die anderen Vereine, die wir auch noch haben“, so Ruß, der stolz fortfuhr: „Sand ist eine lebendige, eine gesellige Gemeinde, in der man zusammenrückt.“ Die Gemeinde schaffe die Rahmenbedingungen und die Bürger erfüllten die Einrichtungen mit Leben. Dazu zählte das Gemeindeoberhaupt die generalsanierte Turnhalle, die inzwischen zu einer Sport- und Kulturhalle und somit zu einem sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum der Gemeinde geworden sei. Sportlich werde die Halle vom Kindergarten, von der Schule und den Vereinen genutzt und sei deshalb sehr gut ausgelastet. Bürgermeister Ruß wies auch auf den 2014 errichteten Kunstrasenplatz hin, der in besonderem Maße den Jugend- und Nachwuchsmannschaften zugutekommt. Der Kunstrasenplatz habe auch langfristig Vorteile, denn gerade in der Übergangszeit würden dadurch die Rasenplätze geschont.

    Nicht unerwähnt ließ Bernhard Ruß, dass auch die Vereine FC Sand, TV Sand, SKK Alle Neun, Tennisclub, MSC, Schützenverein und Segelclub über eigene Sportanlagen in Top-Zustand verfügten. Die Gemeinde erkenne die Leistungen der Vereine durch ihre Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten an. Dabei liege ihr die Förderung der Jugendarbeit besonders am Herzen. Im vergangenen Jahr habe sie die Vereine mit rund 7500 Euro an Jugendförderung unterstützt. „Sport verbindet“, so Bürgermeister Ruß. Gerade in Zeiten, in denen im ländlichen Raum die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen immer wichtiger wird, sollte es keine Rolle spielen, woher die Jugendlichen kommen.

    Durch die hohe Zahl der aktiven Sportler, verbunden mit den positiven Auswirkungen auf die Dorfgemeinschaft, sah es der Bürgermeister als gerechtfertigt an, öffentliche Gelder für den Sport einzusetzen. „Wir wissen, dass das Geld im Sport gut angelegt ist.“ Die Gemeinde Sand richte die jährliche Sportlerehrung aus, um all denen danken, die dafür sorgen, dass der Sportbetrieb so reibungslos funktioniert und auch außerhalb des Sportbetriebs die Vereinsarbeit gut läuft. Darüber hinaus sollen herausragende Leistungen öffentlich gewürdigt und auch einmal Sportarten erwähnt werden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen.

    Der Bürgermeister stellte fest: „Sport wird in Zeiten zurückgehender körperlicher Betätigung an Bedeutung zunehmen. Fit sein ist mehr als ein Modetrend. Es geht auch um die Gesundheit des Einzelnen. Auch der Leistungssport wird seinen Stellenwert behalten, weil es in der Natur des Menschen liegt, seine Grenzen auszuloten und die Kräfte mit anderen zu messen. In geordneten Bahnen auf dem Sportplatz, in der Turnhalle, auf der Laufbahn ist dies weit sinnvoller als wenn das Aggressionspotenzial außer Kontrolle gerät und sich in Gewalt gegen Personen oder Sachen richtet.“

    Die geehrten Sportler Mannschaften: Tanzgarde „Sweet-Chillies“: TV Sand, 3. Platz Bay. Meisterschaften im Gardetanz in der Jugend-Disziplin „Marsch“. Tanzgarde „Minigarde“: TV Sand, 2. Platz bei Bay. Meist. im Gardetanz in der Schüler-Disziplin „Marsch“. Geräteturnen wbl.: TV Sand, 1. Platz Bayern-Pokal im Geräte-Turnen-Vierkampf, Jhg. 1999 bis 2002 (Jugend A/B). Kegeln: SKK Alle Neun, 2. Mannschaft Sieger beim Kreisklassen-Pokal des Bezirks Unterfranken vom BSKV. Tischtennis: TC Sand, 3. Mannschaft Meister 3. Tischtennis-Kreisliga; TC Sand, 2. Mannsch. Meister in 2. Tischtennis-Kreisliga. Fußball: FC Sand U17-Junioren, Meister B-Junioren Kreisliga Schweinfurt, Aufstieg in Bezirksoberliga Ufr. Einzelmeister: Gardetanz: TV Sand „Solo-Gardetanz“ Lisa-Marie Sarré 3. Platz Bay. Meist. Jgdklasse; Rosa Schneider 2. Platz Bay. Meist., 6 bis 9 Jahre. Geräte-Turnen: TV Sand, Jahrgangsturnen Turngau Schweinfurt-Haßberge, Vierkampf: Carla Zull 1. Platz (Jhg. 2010), Emma Lechner 1. Platz (Jhg. 2004), Mia Zettelmeier 2. Platz (Jhg. 2010), Laura Rippstein 3. Platz (Jhg. 2010); Sechskampf: Lars Heurich 1. Platz (Jhg. 2011 und jünger), Bastian Bätz 1. Platz (Jhg. 1999-2000), Jonathan Jung 2. Platz (Jhg. 1999-2000), Jan Heurich 2. Platz (Jhg. 1999-2000), Jannis Jung 2. Platz (Jhg. 1998 und älter), Raffael Smuda 3. Platz (Jhg. 2008), Tobias Bayer 3. Platz (Jhg. 2003), Tjorben Jung 3. Platz (Jhg. 2001-2002). Geräteturnen/Leichtathletik: TV Sand, DTB-Wahl-4-Kampf Gauturnfest in Gochsheim, Lara Schmitt 2. Platz (Jhg. 2002), Sarah Krines 2. Platz (Jhg. 1995), Emma Lechner 1. Platz (Jhg. 2004). Kunstradfahren: RV Adler Sand, Juniorenmeist., Bezirk Ufr.-Ost, Milena Kröll 2. Platz im 2-er-Kunstradfahren mit Leonie Bräuter, Junioren; Leonie Bräuter 2. Platz im 2-er-Kunstradfahren mit Leonie Milena Kröll, Junioren; Hannes Marquart 2. Platz Bezirk Ufr. und 2. Platz Schüler-Nachwuchspokal, 1-er-Kunstradfahren Schüler. Mini-Off-Road: MSC Sand, Bruno Keeß 3. Platz „40+“ Nitromaster (Franken und Thüringen), Luca Bauer 2. Platz Jugend Nitromaster und 4. Platz Gesamt (Franken/Thüringen), Ralf Bauer 2. Platz „40+“ Nitromaster (Franken u. Thüringen); Nicole Keeß 2. Platz Damen Nitromaster (Franken u. Thüringen), Ulrike Bauer 1. Platz Damen Nitromaster (Franken u. Thüringen), Hajo Sauer 1. Platz Herren Nitromaster (Elektro Franken u. Thüringen), Markus Sterzinger 1. Platz „40+“ Nitromaster (Franken u. Thüringen), Philipp Müller 1. Platz Herren Nitromaster (Franken u. Thüringen), Jonas Bauer 1. Platz Jugend Nitromaster Verbrenner, 11. Platz Süddt. Meisterschaften, Elektro und 4. Deutscher Jugendmeister, Fabian Würtz 1. Platz Junioren Nitromaster und 2. Platz Gesamt (Franken u. Thüringen) sowie 4. Platz bei den Deutschen Meist. Juniorenklasse. Tischtennis: TC Sand, Kreis-Ranglistenturniere (Januar und Februar), Luca Ganter 1. Plätze Schüler B, Cara Ganter 1. Plätze Schülerinnen A, Jasmin Schmitt 1. Platz Schülerinnen B beim Bezirks-RL-Turnier im Februar und 2. Platz im April 2016. Sportkegeln: SKK Alle Neun Sand, Pascal Österling 1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des KV Haßberge-Steigerwald sowie 2. Platz bei den Bayer. und 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften mit der Mannschaft vom KV Haßberge-Steigerwald; Manuel Hörmann 1. Platz bei den Kreismeisterschaften Ost; Robert Neundörfer 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Klasse Senioren A. Sportschießen: Schützenverein Sand, David Flachsenberger 1. Platz Jugend-Schützen-Gaumeister Klasse KK-Liegend, Teilnahme Bay. Meister.; Marianne Neeb 2. Platz Bezirks-Damenschießen Senioren Luftgewehr, 2. Platz Bezirksmeisterschaften Mannschaft, Teilnahme Unterfr. (8. Platz), Bay. (7. Platz) und Deut. Meisterschaften (12. Platz) der Senioren sowie 3. Platz bei den Gaumeist.; Stefan Flachsenberger 3. Platz bei den Schützen-Gaumeist. KK-liegend, 2. Platz Armbrust 10 Meter, 1. Platz Mannschaft Klasse KK 100 Meter, 3. Platz bei den Bezirksmeistersch. in der Klasse Zimmerstutzen, 2. Platz in den Klassen Armbrust 10 Meter und Luftgewehr, 1. Platz in der Klasse KK 100 Meter und 2. Platz mit der Mannschaft sowie Teilnahme an der Bayer. und an der Deut. Meisterschaft (24. Platz).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden