Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Seit 1. September gibt es die neue FÖJ-Stelle im Naturpark Haßberge

Hofheim

Seit 1. September gibt es die neue FÖJ-Stelle im Naturpark Haßberge

    • |
    • |
    Die Ruine Bramberg ist eine Sehenswürdigkeit des Naturparks Haßberge und somit Teil des Arbeitsgebietes der FÖJ-Stelle.
    Die Ruine Bramberg ist eine Sehenswürdigkeit des Naturparks Haßberge und somit Teil des Arbeitsgebietes der FÖJ-Stelle. Foto: Norbert Schmucker

    Seit ersten September gibt es im Naturpark Haßberge eine neue Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Sie eröffnet jungen Umweltschützern die Möglichkeit, aktiv am Naturschutz der Region teilzunehmen, berichtet der Naturpark in einer Pressemitteilung. Ihr sind folgende Informationen entnommen.

    Das FÖJ-Programm ist eine Gelegenheit für junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, sich ein Jahr lang in Umweltprojekten und -initiativen zu engagieren. Dabei können sie Erfahrungen sammeln, ihre Kenntnisse im Naturschutz vertiefen und einen Beitrag für die Umwelt leisten. Die neue FÖJ-Stelle im Naturpark Haßberge erweitert die Bandbreite der bereits laufenden Naturschutzprojekte.

    Hauptaugenmerk liegt auf der Erhalt und Förderung der Natur- und Kulturlandschaften der Haßberge. Die Aufgaben des FÖJ-Mitarbeiters oder der FÖJ-Mitarbeiterin umfassen die Pflege von Wanderwegen, die Unterstützung bei Umweltbildungsprogrammen für Schulen und Jugendgruppen sowie die Mitarbeit in Naturschutzprojekten und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

    "Mit dieser neuen FÖJ-Stelle möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich aktiv für den Erhalt unserer kostbaren Naturräume einzusetzen und gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln", so Landrat Wilhelm Schneider, Vorsitzender des Naturparks. Für 2023/24 ist die Stelle bereits besetzt. Bewerbungen sind aber für das FÖJ-Programm 2024/25 möglich. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden