Die Geschichte vom spanischen Landadeligen Don Quichotte von der Mancha ist zwar sehr alt, aber die Westheimer Narren haben sie mit neuem Leben erfüllt. Als spanische Edelmänner, einfache Bauersleute und Toreros hat der Elferrat mit Sitzungspräsident Bernhard Jilke den Windmühlenkampf aufgegeben, um sich dem närrischen Treiben zu widmen. Über 100 Akteure haben es bei den beiden Büttensitzungen der Westheimer Narrenzunft ordentlich krachen lassen und ein knackiges Programm mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen und Gesang einem begeisterten Publikum präsentiert.
WESTHEIM