Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Sonderübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Haßfurt

Haßfurt

Sonderübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Haßfurt

    • |
    • |
    Wärmegewöhnung im Brandcontainer.
    Wärmegewöhnung im Brandcontainer. Foto: Felix Kühnl

    Eine besondere Übungsmöglichkeit bot sich kürzlich 20 Atemschutzgeräteträgern (AGT) des Haßfurter Stadtgebiets. In einem Brandcontainer konnte der Einsatz unter Atemschutz unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Durchgeführt wurde die Schulung von einem Dienstleister, wodurch auch frische Impulse von extern in die Feuerwehren kamen.

    Im Rahmen der Sonderübung konnten je zehn Teilnehmende in zwei Schichten ihr Können auf die Probe stellen. So konnte etwa ein Drittel aller AGT der Feuerwehren Haßfurt, Prappach, Augsfeld, Sailershausen und Uchenhofen abgedeckt werden. Insbesondere neue AGT und diejenigen, die noch nicht in einer Brandübungsanlage üben konnten, sollten so unter realistischen Bedingungen für den Ernstfall trainieren. Dazu hatte das beauftragte "Flash Over Team" eine vielseitige Ausbildung vorbereitet. In den beiden etwa dreistündigen Durchläufen kamen sowohl Theorie als auch Praxis nicht zu kurz.

    Beginnend mit einer theoretischen Einführung wurden der Verlauf eines Brandes sowie besondere Brandphänomene wiederholt und in verkleinertem Maßstab in einer Flash-Over-Box demonstriert. Zum Aufwärmen mussten anschließend mit verbundenen Augen verschiedene Aufgaben gelöst werden. Mit angelegter Atemschutzausrüstung ging es schließlich an den Praxisteil.

    In Zweier-Trupps wurden Strahlrohrführung und gewaltsame Türöffnung geübt. Bei der Wärmegewöhnung konnten die Teilnehmenden am eigenen Leib die Schutzwirkung und Grenzen ihrer Schutzausrüstung erfahren. Den Höhepunkt markierte schließlich der simulierte Innenangriff im Brandcontainer. Zum Abschluss wurde das korrekte Ablegen der kontaminierten Schutzkleidung gemäß Hygienekonzept geübt.

    Nach diesem intensiven Training sind die AGT des Stadtgebiets nun noch besser auf den Ernstfall vorbereitet. Aufgrund der sehr positiven Resonanz sollen derartige Sonderübungen künftig regelmäßig organisiert werden.

    Ein besonderer Dank gilt der Atemschutzwerkstatt und der Bekleidungskammer für die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden der Vor- und Nachbereitung der Ausrüstung. Positiv hervorzuheben ist außerdem die Bereitschaft der Stadt Haßfurt, die finanziellen Mittel für solche Fortbildungen bereitzustellen.

    Von: Julian Weidinger (Presseteam, Freiwillige Feuerwehr Haßfurt)

    Strahlrohrführung an Außenbrandstelle.
    Strahlrohrführung an Außenbrandstelle. Foto: Felix Kühnl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden