Sie kamen zwar nicht verkleidet, aber wie der heilige Nikolaus hatten die Zehntklässler der Dr. Auguste-Kirchner-Realschule aus Haßfurt am Mittwoch Geschenke dabei, als sie den Living-Room besuchten. Die Betreuerinnen und vor allem die Kinder, die hier an der Ganztagsbetreuung teilnehmen, freuten sich enorm über die neuen Spielsachen, die im Rahmen des Neuntklass-Projektes im vergangenen Schuljahr entstanden waren.
„Das sind ganz tolle Sachen und bevor die bei uns rumstehen, dachten wir, im Living Room können die richtig Freude bereiten“, sagte Werklehrer Michael Beinke, der von Kollegin Melanie Thurn begleitet wurde. Der Lehrplan der neunten Jahrgangsstufe sieht in der Realschule ein fächerübergreifendes Projekt vor, das vier mal vier Schulstunden umfasst. Die Klasse 9e nahm sich im vergangenen Schuljahr die Herstellung von Spielgeräten für den Außenbereich vor. Die Schüler mussten die Spielgeräte entwerfen, den Einkauf kalkulieren und durchführen und dann ging es ans Bauen.
Die Ergebnisse beeindruckten die Werklehrer ebenso wie Tina Lorz vom Living-Room, die sich bedankte für die kleine Tischtennisplatte, die Kugelbahn, das Wikinger-Schach und das Leiter-Golfspiel. Und mit der Schokokuss-Schleuder werden sicher viele Kinder ihren Spaß haben. Gleich ging es an die Einweisung für Aufbau beziehungsweise Spielregeln und Michael Beinke übernahm den „Wartungsvertrag“ für die Tischtennisplatte.
180 Kinder werden im Rahmen der offenen Ganztagsschule im Living-Room betreut, manche davon täglich, andere nur an bestimmten Tagen.