Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: „Spiel ohne Grenzen“ in Haßfurt

HASSFURT

„Spiel ohne Grenzen“ in Haßfurt

    • |
    • |
    Stefan Göb von der Stadtverwaltung, Bürgermeister Rudi Eck, Eberhard Schellenberger vom Regionalstudio Mainfranken des Bayerischen Rundfunks und Angelika Gugel vom Studio Franken des Bayerischen Fernsehens (von links) freuen sich auf die gemeinsame Veranstaltung „Franken aktiv – eine Reise den Main entlang“, die am Montag, 6. August, in Haßfurt stattfindet.
    Stefan Göb von der Stadtverwaltung, Bürgermeister Rudi Eck, Eberhard Schellenberger vom Regionalstudio Mainfranken des Bayerischen Rundfunks und Angelika Gugel vom Studio Franken des Bayerischen Fernsehens (von links) freuen sich auf die gemeinsame Veranstaltung „Franken aktiv – eine Reise den Main entlang“, die am Montag, 6. August, in Haßfurt stattfindet. Foto: FOTO Ulrike Langer

    „Wir freuen uns ungemein, dass Haßfurt wieder ein Austragungsort für Sendungen des Bayerischen Fernsehens und Rundfunks ist, nachdem schon die Sommerreise und die Radltour bei uns zu Gast waren“, sagte Bürgermeister Rudi Eck bei einer Pressekonferenz mit Angelika Gugel vom Studio Franken und Eberhard Schellenberger, Leiter der Hörfunkredaktion in Würzburg, im Rathaus der Stadt.

    Die Mainreise werde sicher auch wieder ein Erfolg werden und sowohl die Stadt als auch die Region wieder ein Stück mehr bekannt machen. „Die Sommerreise und die Radltour klingen heute noch nach“, bestätigte Eberhard Schellenberger, „daher wollen wir unsere Reise den Main entlang auch in Haßfurt starten.“ Der 30. Geburtstag des Regionalstudios Mainfranken, das 1977 als „Welle Mainfranken“ auf Sendung ging, sei ein Anlass für das gemeinsame Fest mit dem Bayerischen Fernsehen gewesen.

    Zusammen mit den gastgebenden Städten und Gemeinden auf der Strecke, dem BLSV, der Wasserwacht und zahlreichen mit dem Main verbundenen Behörden gibt es in der Zeit vom 6. bis 10. August täglich von 11 bis 22 Uhr große Bürgerfeste mit Hörfunk- und Fernsehlivesendungen.

    Dabei werden sich in einem „Fern-Wettstreit“ die Kommunen unter Federführung des BLSV und seiner Kreisverbände in einem unterhaltsamen Wettkampf messen, der als Reminiszenz an das unvergessene „Spiel ohne Grenzen“ gedacht ist. Jede Kommune darf ein Team mit fünf Frauen und fünf Männern stellen, die zusammen mindestens 400 Jahre alt sein müssen, und dann zehn verschiedene Spiele absolvieren. „Die Teilnehmer sollten allerdings den Wettkampf nicht ganz so ernst nehmen“, so Schellenberger, „denn es sollen ja der Spaß und die Gaudi im Vordergrund stehen!“

    Um 11 Uhr starten die Bayern-1-Moderatoren Susanne Günther, Franz Barthel, Stephan Kirchner und Eberhard Schellenberger das Bühnenprogramm auf dem (dann für den Verkehr gesperrten) Parkplatz am Tränkberg in Haßfurt.

    „Beim Wettkampf soll der Spaß im Vordergrund stehen!“

    Eberhard Schellenberger BR-Hörfunk Würzburg

    Von 12.05 bis 13.00 Uhr wird von dort aus die Livesendung „Mittags in Franken“ im Programm Bayern 1 ausgestrahlt. In Haßfurt werden „Mainfische und Fischerei“, der Haßfurter Hafen, Frachtschiffe und Flusskreuzfahrten, der Wohnmobilstellplatz als touristisches Spezialangebot, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung mit dem Peilschiff, die Strompolizei und das Baden im Main im Vordergrund stehen.

    Unter der Leitung von Spielleiterin Irina Hanft steigt von 13 bis 15 Uhr das große Wettspiel der Kommunen. Für die Stadt Haßfurt werden Ulrike Brech, Helene Friedrich, Petra Lettang, Carmen Müller, Helene Rümer, Renee Büchner, Michael Gerhart, Manfred Griebel, Gabriel Finger und Bernhard Walter an den Start gehen. „Jeder Ort kämpft für sich und muss bei den vergleichbaren Spielrunden möglichst viele Punkte sammeln“, sagte Angelika Gugel.

    Doch nicht nur die aufgestellten Mannschaften, auch die anwesenden Bürger und die BR-Moderatoren sollen sich in Spezial-Spielrunden am Punktesammeln beteiligen. Der Sieger wird dann am fünften Tag in Kahl am Main feststehen. „Er erhält einen Preis, der mit Geld nicht zu bezahlen ist: eine fünfteilige Fernsehsendung über den Ort!“ In fünf mal fünf Minuten werden Beiträge über den Siegerort in der Abendschau Franken im Bayerischen Fernsehen im Herbst ausgestrahlt.

    Um 15 Uhr beginnen die Proben des Fernsehens zur Sendung „Abendschau Franken“, die am 6. August von 18.30 bis 18.45 Uhr aus Haßfurt kommt. Die Bürger können den Fernsehleuten dabei über die Schulter sehen, den Übertragungswagen besichtigen oder Fragen stellen.

    Nach der Abendschau Franken gibt es ein musikalisches Unterhaltungsprogramm, bei dem die Sterzelbacher Musikanten aus Prappach ab 19 Uhr zu hören sein werden, und zum Abschluss gegen 21.30 Uhr die Sendung der „Abendschau Franken“ als Aufzeichnung auf einer Großbildleindwand und Luftbildaufnahmen, die über Haßfurt exklusiv zu diesem Tag aufgenommen worden sind.

    Eine gute Nachricht hatte Schellenberger auch noch parat: „Die Wetterprognosen zeigen ein schönes, warmes Hoch für die Mainreise mit 27 Grad und Sonnenschein an!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden