Unter dem Motto "Jung in Franken" fand heuer der Tag der Franken im Freilandmuseum Bad Windsheim statt. Musikalisch umrahmt war der Festsonntag u.a. mit dem Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim.
Mit einem Standkonzert am Holzmarkt zu Ehren des Spielmannszuges Bad Windsheim im Rahmen des gleichzeitig stattfindenden Altstadtfestes, stimmten die Hofheimer die Besucher am späten Vormittag musikalisch ein.
Bei sommerlichen Temperaturen stand dann der erste Auftritt am frühen Nachmittag beim Göpelanbau Mailheim im Freilichtmuseum an. Dort wurden die Spielmannsleute durch das Bayerische Fernsehen empfangen, um Aufnahmen für die am selben Abend ausgestrahlte "Frankenschau" zu produzieren.
Weitere Auftritte am mittelalterlichen Badhaus aus Wendelstein und nach einer kurzen Verschnaufpause an der Kapelle aus Rodheim zogen die Hofheimer Musiker zur Wiese am "Mittelalterlichen Badhaus aus Wendelstein" und auf dem "Tanzboden am Zirndorfer Stadel". So unterhielt man über den Nachmittag verteilt die ca 10.000 Gäste, die am Tag der Franken im Museum gezählt wurden.
Trotz der großen Hitze bewältigte man die Auftritte dem Anlass angemessen in der schicken Paradeuniform des Vereins. Für die ausgewählten Stücke von Tambourmajor Toni Urbanski und nach stilgerechter Ankündigung durch ihren plärrenden Herold, fanden die Unterfranken großen und dankbaren Applaus beim zahlreichen Publikum, das sich immer wieder die Zeit nahm, den Klängen von Flöten, Fanfaren und Trommeln zu lauschen.
Von: Bernhard Streck (Plärrer, Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim)