Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

DÖRFLIS: Sprachgewaltiger Gelehrter aus der fränkischen Provinz

DÖRFLIS

Sprachgewaltiger Gelehrter aus der fränkischen Provinz

    • |
    • |

    Internationales Renommee erwarb sich der am 17. März 1935 im westfälischen Minden geborene Pastorensohn durch seine Übersetzung des „Ulysses“. Wollschläger wurde 1975 quasi über Nacht berühmt. Der Roman von James Joyce gilt als einer der wichtigsten des 20. Jahrhunderts – und war lange Zeit als unübersetzbar verschrien, denn der irische Autor spielt mit Sprache, Schreibweisen und Assoziationen. Wollschläger gelang, sprachgewaltig, mit Intuition und viel Fleiß eine kongeniale Übertragung.

    Das Spiel mit der Sprache hatte Hans Wollschläger nicht zuletzt von seinem langjährigen Freund Arno Schmidt gelernt. Zusammen mit „Wortmetz“ Schmidt (1914 bis 1979) übersetzte Wollschläger auch die Werke von Edgar Allan Poe. Wollschläger-Übertragungen gibt es auch von Raymond-Chandler- und Dashiell-Hammett-Krimis. Auch diese Texte ging der vielfach ausgezeichnete Wortkünstler aus der unterfränkischen Provinz in seiner eigenen Weise an: Es sind weniger Übersetzungen als Nach-Schöpfungen.

    Einen Namen machte sich der zuletzt zurückgezogen lebende Gelehrte, Ehrendoktor der Universität Bamberg, als Herausgeber der Werke von Friedrich Rückert und Karl May – er schrieb auch eine Biografie des sächsischen Winnetou-Erfinders. Der eigene große Roman, „Herzgewächse oder Der Fall Adams“, blieb unvollendet – obwohl Hans Wollschläger Jahrzehnte an seinem Großprojekt arbeitete.

    Geprägt wurde der kirchenkritisch eingestellte Wollschläger von den Gedankenwelten Heines, Schopenhauers, Nietzsches und Sigmund Freuds. Intensiv widmete er sich Leben und Werk von Gustav Mahler – Wollschläger hatte in den 50er Jahren an der Musikhochschule Detmold Komposition und Dirigieren studiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden