Andreas Jakob und Mathias Baluses stehen zukünftig an der Spitze vom Stadtmarketing Bamberg. Die Geschäftsführer von Engel & Völkers und Galeria Karstadt Kaufhof Bamberg folgen damit Alfons Distler und Ted Neumann, die den Verein 20 Jahre als Vorsitzenden und Schatzmeister geprägt haben.

Laut Pressemitteilung des Stadtmarketings übernimmt neben den zwei auf der ersten Sitzung neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Goller, Wirtschaftsreferent der Stadt Bamberg, den Vorstandssitz von Ulrike Siebenhaar. Sandro Da Ros wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufgenommen, zu dem ebenfalls Pius Schiele, Matthias Hinz, Arno Schimmelpfennig und Uwe Steinmetz gehören.
"Das Stadtmarketing Bamberg hat eine 20-jährige Erfolgsgeschichte hinter sich, und ich werde mich persönlich dafür einsetzen, dass es auch eine glänzende Zukunft hat", betont der neue Vorsitzende Andreas Jakob. "Der gesamte Wirtschaftsraum Bamberg verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Diesen Prozess werden wir, mit den Unternehmen der Stadt, des Landkreises und den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam aktiv begleiten. Bei den sich ständig veränderten Herausforderungen ist dabei die Bereitschaft zu einem ,Wissensaustausch', also einem ,Von-einander-Lernen' nötig. Dabei helfen bereits die bestehenden Veranstaltungen und Seminare/Workshop, die den lokalen Handel stärken und Unternehmer qualifizieren", so Andreas Jakob.
"Wichtig finde ich die weitere Gewinnung neuer Mitglieder, damit diese am Erfahrungsschatz des Stadtmarketings und dem großen Netzwerk partizipieren können", so der zweite Vorsitzende Mathias Baluses. "Wir haben mit der neuen Zusammensetzung des Vorstands die Möglichkeit unter Einbeziehung weiterer interner und externer Ideen die vielseitigen Tätigkeiten und damit verbundenen erfolgreichen Säulen des Stadtmarketings fortlaufend auszubauen. Ich freue mich dazu auf den gemeinsamen Dialog", so Mathias Baluses.
"Der neu gewählte Vorstand hat auf seiner ersten Sitzung deutlich gemacht, dass man die erfolgreichen Veranstaltungen wie BamLit, Weinfest, AOK Familientage, Bamberg Zaubert und Tucher Blues- & Jazzfestival fortsetzen werde und insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg bis hin zu einem Regionalmarketing erweitern wolle", so der Geschäftsführer Klaus Stieringer.
"Durch ein attraktives Veranstaltungsmanagement können wir die Menschen von den digitalen auf den realen Straßen unserer Region halten bzw. zurückholen", so Mathias Baluses. Durch den Ausbau eigener digitaler Serviceangebote will das Stadtmarketing Bamberg die regionale Wirtschaft bei der Digitalisierung unterstützen. "Die sozialen Netzwerke müssen neben Informationsgeber als Chance zur Gewinnung von Mitarbeitern und neuer Märkte erkannt und bespielt werden."
Hierfür ist der Einsatz aktueller neuer Medien und Techniken nötig. Ausdrücklich begrüßt wurde auch die kostenfreie "P+R-Initiative" der Stadt Bamberg. Der kostenfreie P+R-Verkehr werde dazu beitragen, die Anzahl der Autos in der Innenstadt zu reduzieren, ohne die Passantenfrequenz zu reduzieren, so Andreas Jakob: "Das Stadtmarketing Bamberg setzt bei der notwendigen Veränderung der Mobilität grundsätzlich auf zusätzliche und freiwillige Anreize, anstelle von Restriktionen und Verbote."