Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag die Stiftungsratmitglieder für die Bürgerstiftung Zeil am Main festgelegt. Neben Bürgermeister Thomas Stadelmann gehören die Stadträte Dieter Köpf, Petra Hohenberger, Christine Straub und Alexandra Krines-Bessler dem Stiftungsrat für die Dauer bis 30. April 2026 an.
Wie bereits in der Stadtratssitzung im Februar erläutert wurde, beschränkt sich der Wirkungskreis der Bürgerstiftung auf das Hoheitsgebiet der Stadt Zeil. Anträge und Vorschläge zur Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital kann jeder Bürger einbringen. Bereiche, die dem Stiftungszweck entsprechen sind zum Beispiel das öffentliche Gesundheitswesen, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bildung und Ausbildung, Naturschutz und Landschaftspflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde, Rettung aus Lebensgefahr und Feuerschutz, Wohlfahrtswesen, Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.
Flyer klärt bald die Bevölkerung auf
Die Bevölkerung wird demnächst über Flyer und auf der Homepage der Stadt Zeil über die Bürgerstiftung informiert, erklärte damals Bürgermeister Thomas Stadelmann und ergänzte: "Zum Beispiel auch für die Geschädigten des Hochwassers oder des Wohnhausbrandes im Jahr 2021 wäre die Bürgerstiftung zum Sammeln zweckgebundener Spenden ideal gewesen".
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge hat zugesagt, sich mit einer Starthilfe von 5000 Euro an der Gründung der Bürgerstiftung zu beteiligen. Die Stadt Zeil wird 15.000 Euro als Dotationsbetrag einbringen, so dass sich das gesamte Gründungskapital auf 20.000 Euro beläuft. Über die Verwendung der erwirtschafteten Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet einmal jährlich der Stiftungsrat.
In der Stadt Zeil haben sich, nach dem öffentlichen Aufruf acht Personen für das Schöffenamt für die Amtsperiode 2024 bis 2028 beworben. Diese wurden in die Vorschlagsliste aufgenommen, die dem Amtsgericht Haßfurt zur Entscheidung vorgelegt wird.