Am ersten Adventssonntag fand das traditionelle Adventskonzert des Musikvereines Knetzgau statt. Im vollen Gotteshaus eröffnete der MV Knetzgau zum 1. Advent musikalisch die Weihnachtszeit. Mit den festlichen Klängen der Intrada für Blasorchester „Apertum“ von Thiemo Kraas begrüßte das Orchester das Publikum. Seit Monaten proben die Musikerinnen und Musiker unter der musikalischen Leitung von Markus Breitinger auf das Konzert hin. Mit „The Pilgrims Chorus“ aus der Oper „Der Tannhäuser“ erklang als zweites Stück Richard Wagner. Warme Töne und pure Emotion zauberten die Sängerin Christina Schnös und die über 40 Musiker beim Stück „You raise me up“ auf die Bühne. Frisch und kreativ folgte „A Jingle Bells Fantasy“ von Darrol Barry, eine Interpretation eines der beliebtesten Weihnachtslieder aller Zeiten.
Nach diesen modernen Klängen ertönte mit dem berühmten „Gefangenenchor“ aus dem dritten Akt der Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi noch einmal ein klassisches Opernwerk. Markus Götz komponierte seine festliche Weihnachtsmusik „O Sanctissima!“ über „O du fröhliche“ im barocken Stil von Georg Friedrich Händel und brachte so eine wahre Freude für alle. Beim Gesangsstück „Wo ich auch stehe“ brillierte Christina Schnös noch einmal und lies bei den Zuhörern mit ihren klaren Tönen Gänsehaut aufkommen.
Festlich-italienisch wurde es dann in der Kirche mit dem Werk „Le Nozze Veneziane“ – Traumhochzeit in Venedig. Mit Swingmusik ging es im vorletzten Stück weiter. Willy Hautvast arrangierte die spritzige englisch-amerikanische Auswahl „A Swinkling Christmas“. Am Ende überraschten alle Musiker die Besucher mit gesungenen Weihnachtswünschen. Das Adventskonzert wurde mit Robert W. Smith‘s einzigartigem Arrangement „Christmas Declaration“ beschlossen.
Mit stehenden Ovationen und tosendem Applaus endete für die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche das Konzert. Als Zugabe spielte das Orchester das Kirchen- und Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ in einer stimmungsvollen Bearbeitung von Jacob de Haan. Mit Freude und Musik im Herzen ließen die Gäste sowie die Musiker den Abend gemütlich auf dem Kirchvorplatz bei einer Tasse "Heißgetränk" ausklingen.
Mehr auf: www.mv-knetzgau.de
Von: Magdalena Ascherl, Christian Smuda (Presse- und Medienbeauftragte, Musikverein Knetzgau 1960 e. V.)
