„Sprühen, gucken, Kopf schützen und die Lage seitwärts verändern.“ Stimmgewaltig vermittelt Bruno Oswald den richtigen Umgang mit Pfefferspray. Dies ist eine der Grundlagen, die der Polizeiausbilder gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Hehn den Mädchen und Frauen eines Selbstbehauptungskurses im Fitnessstudio „fit4life“ in Augsfeld einprägt.
Sich selbst zu behaupten bedeutet stark zu sein und seine Grenzen mit einem „Stopp heißt Stopp“ klar zu verdeutlichen. Bei dem Selbstbehauptungskurs trainieren die acht Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 60 Jahren unter professioneller Anleitung, sich mit Konfliktsituationen im Alltag besser vertraut zu machen. „Ich finde das Kursangebot toll, es tut vor allem meiner Seele gut“, berichtet Christina. Sie lernt nicht nur den Einsatz von körperlichen Abwehrtechniken als Grundvoraussetzung zur Selbstbehauptung, sondern muss auch laut schreien. Das ist nicht ganz so einfach für die 22-Jährige.
Die Nachfrage nach Selbstbehauptungskursen sei groß, erklären Bruno Oswald und Michael Hehn. Die Polizeitrainer wurden von Frauen aus verschiedenen Richtungen angesprochen. Als Polizeibeamte bereiten beide die Polizeianwärter auf ihre Berufslaufbahn vor. Dabei ist dem Duo der Gedanke geboren, einen Kurs anzubieten und die Erfahrung aus dem dienstlichen Bereich mit einzubringen, um Frauen für alltägliche Konfliktsituationen zu sensibilisieren.
„Die Mädchen und Frauen sollen Gefahrensituationen nicht nur analysieren, sondern auch frühzeitig erkennen und sich mit ihrem Verhalten auf die Situation einstellen“, erklärt Bruno Oswald. Dies beginnt bereits zu Hause mit der Auswahl der Kleidung und der Frage, ob man eine Handtasche benötigt. Weiter muss man sich die Frage stellen, mit wem man unterwegs ist, in Gruppen oder alleine.
„Das Selbstbewusstsein stärken und schulen“, erklärt Michael Hehn den Sinn und Zweck des Kurses, der mit sieben Doppelstunden im Fitnessstudio angeboten wird. Der Pilotkurs läuft erfolgreich, um die Grundlagen von einfachen Abwehrtechniken zu vermitteln. Ein Folgekurs ist im Juni geplant.
Mit den Erlebnissen aus dem beruflichen Umfeld können die beiden Polizeitrainer auf die Teilnehmer individuell eingehen. Nicht nur rechtliche Grundlage, sondern auch praktische Unterweisungen werden vermittelt.
So erfahren die Teilnehmerinnen unter anderem viel Wissenswertes über den Umgang mit Pfefferspray und dürfen die Anwendung gleich nach der Theorie im Freien auch praktisch in die Tat umsetzen.