Der SV-Mechenried lud am Wochenende im nigelnagelneuen Pfarrsaal im G3-Haus zur ersten Faschingssitzung in dieser Session ein. Das Motto lautete „Machered helau – Hollywood kummd“, verbunden mit der Verleihung der Oskars.
Eine würdigere Einweihung des Pfarrsaals durch das närrische Volk, konnte man sich nicht wünschen. Der Siebenerrat (Lukas und Jonas Bauernschubert, Mitja Klüpfel, Bonifatius Ledermann, Christian Klopf, Michael Witchen, Uwe Ankenmüller) waren im dunklen Anzug mit Fliege erschienen und schritten würdevoll am Hofeingang über den extra ausgelegten Roten Teppich. Diese Szene im Empfangsbereich wurde mit Scheinwerfern hollywoodmäßig ausgeleuchtet und per Video in den Pfarrsaal übertragen. Auch die Moderatoren des Abends, Marlene Endres und Silvia Ott, trugen entsprechendes Outfit der Hollywood-Glitzerwelt.
Im Foyer beim Sektempfang stand eine überdimensionale Oskar-Figur und der Pfarrsaal war der Hollywood Oskar-Verleihung nachempfunden und in goldfarbener Wanddekoration gehüllt. Für die Verleihung der Oskar-Auszeichnungen waren in den speziellen Kategorien zahlreiche Kandidaten aus dem Ort nominiert. Es gab den Oskar für die sportlichste Familie, für den besten SV-Torhüter, eine Ehrung für das Lebenswerk aktiver ehrenamtlicher Helfer der Dorfgemeinschaft, für besondere kulinarische Meisterleistungen von Vereinshelfern in der Küche und zu guter Letzt für die beste Sitzungspräsidentschaft.
Im Gegenzug gab's die goldene Ananas, die US-Präsident Donald Trump (Mitja Klüpfel) übergab: für den größten Pechvogel des vergangenen Jahres, der zweimal vom Fahrrad stürzte, oder für den ehemaligen, langjährigen Sitzungsmoderator Günther Jackl, der jetzt in dieser Position in Steinbach tätig ist.
Zu Beginn gab's eine Tanzeinlage der Provinzhexen und ihrer coolen Jungs und die Herren des Männerballetts hatten sich nach James-Bond-Filmmelodien ein Schattenspiel ausgedacht und gaben kurz vor Mitternacht sogar eine Zugabe. Die Gymnastikfrauen hielten in drei kurzen Akten als Dorftratschen einen mit Spannung erwarteten Rückblick auf die Geschehnisse in der Dorfgemeinschaft. Vom Sportverein bis zur Pfarrgemeinde berichteten diese über Missgeschicke. Mit ihrem Sketch von einem trottelig geplanten Banküberfall strapazierten Florian Burkard und Johannes Eschbach als Clowns mit Bankchef Thorsten Endres die Lachmuskeln des Publikums.
Als fester Bestandteil der Faschingsabende in Machered haben sich die Nachwuchsakteure Elena und Christina Ott in den vergangenen Jahren etabliert. Die pupertierenden Zwillinge hatten für ihre Büttenrede ihre persönlichen Erfahrungen bei der Suche nach dem idealen Freund zum Thema gewählt. Der weitere feste Pfeiler der Faschingsabende ist der Büttenvortrag von Manfred Voit in der Figur des „Heiner von Franken“, der von seinen Erlebnissen beim Besuch der Bayreuther Festspiele berichtete.
Als „Kölsche Jung“ war erstmals Johannes Kremer (Steinbach) in Mechenried in der Bütt. Campingfreund Thomas Schuck (Wonfurt) trug als Hausmeister „Schucki“ seine Erfahrungen als Camper vor. In diesem Jahr war die Tanzgarde des Oberthereser Carnevalvereins mit ihrem Tanzmarichen zu Gast. Für den schmissigen Tanz der neun feschen Mädels gab's Sonderapplaus mit Rakete des Publikums mit Zugabe.
Die Mitwirkenden Die Provinzhexen und ihre coolen Jungs: Lisa Burkard, Ronja Schmich, Lara und Hermine Schuhmann, Rosa Berthold, Carlotta Wohlfahrt, Nina Ries, Hanna Then, Jakob Schmich, Jona Jakob; Trainerin: Yvonne Jakob. Dorftratschen: Elisabeth Endres, Elke Jackl, Manuela Reuß, Gerlinde Voit, Maria Heusinger, Martina Kettler, Inge Barth, Christel Heinisch, Gabi Hering. Männerballett: Thorsten Endres, Holger Häußinger, Michael Klopf, Andreas Braun, Daniel Ott, Stefan Braun, Markus Bohnengel. Trainerin und Mittänzerin (James Bond) Yvonne Jakob. Für Ton und Technik verantwortlich: Fabian und Manuel Büttner, Christian Ankenbauer, Michael Kettler. Gesamtleitung: Thorsten Endres mit Team.