Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Tag der Vereine, Blaulichttag und Wolzngartenfest in Ebern: Drei Feste in einem am kommenden Wochenende

Ebern

Tag der Vereine, Blaulichttag und Wolzngartenfest in Ebern: Drei Feste in einem am kommenden Wochenende

    • |
    • |
    Wie schon beim Tag der Vereine 2017 wird es auch in diesem Jahr eine Vorführung der Feuerwehr zusammen mit dem BRK geben.
    Wie schon beim Tag der Vereine 2017 wird es auch in diesem Jahr eine Vorführung der Feuerwehr zusammen mit dem BRK geben. Foto: Janina Reuter-Schad

    Am 21. Mai ist in Ebern richtig was geboten: Der Kulturring Ebern holt den Tag der Vereine nach, die Blaulichtorganisationen begehen den Blaulichttag und der Eberner Bürgerverein lädt zum traditionellen Wolzngartenfest – gleich drei Gründe zum Feiern, wie der Kulturring in einer aktuellen Pressemitteilung schreibt. 

    Im Jahr 2022 feierte der Kulturring Ebern sein 50-jähriges Bestehen. Unter anderem sollte das Jubiläum im September mit dem Tag der Vereine in der Eberner Altstadt gefeiert werden – aufgrund von schlechtem Wetter wurde die Veranstaltung deshalb verschoben, heißt es in der Mitteilung.

    Vom Feuerwehrhaus bis zum Anlagenring

    Sie wird nun am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr stattfinden. Auf diesen Tag findet auch der Blaulichttag der Blaulichtorganisationen sowie das Wolzngartenfest des Eberner Bürgervereins statt. Kurzerhand haben sich alle Verantwortlichen an einen Tisch gesetzt und beschlossen, aus diesen drei Veranstaltungen eine große werden zu lassen, heißt es in der Mitteilung.

    So erstreckt sich der Tag der Vereine, der zum sechsten Mal stattfindet, vom Feuerwehrhaus der Eberner Wehr über Klein-Nürnberg hin bis zum Grauturm und Anlagenring. Den Auftakt bildet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Anschließend wird die Veranstaltung um 11 Uhr offiziell eröffnet und zu Weißwurstfrühstück mit musikalischer Umrahmung des Eberner Blasorchesters eingeladen.

    Rund 25 Vereine nehmen teil

    Rund 25 Vereine und Organisationen haben sich angemeldet, die mit Info-Ständen, Mitmach-Aktionen, Vorstellungen und Bühnenbeiträgen bei der Veranstaltung mitwirken. Neben den Blaulichtorganisationen Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) und Wasserwacht, Feuerwehr, Polizei, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Technisches Hilfwerk (THW) werden auch wieder viele andere Vereine vertreten sein und über ihre Arbeit informieren. Zeitgleich lädt der Bürgerverein Ebern zum Wolzngartenfest in den gleichnamigen Garten an der Stadtmauer ein. 

    Zusammen mit dem Organisationsteam haben (v.l.n.r.) Steffen Schanz vom Bürgerverein, Walter Ullrich, der erste Vorsitzende des Kulturring Ebern sowie Polizeihauptkommissar Thomas Schlachter, der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Ebern, das Konzept und Programm zur großen Veranstaltung erarbeitet.
    Zusammen mit dem Organisationsteam haben (v.l.n.r.) Steffen Schanz vom Bürgerverein, Walter Ullrich, der erste Vorsitzende des Kulturring Ebern sowie Polizeihauptkommissar Thomas Schlachter, der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Ebern, das Konzept und Programm zur großen Veranstaltung erarbeitet. Foto: Janina Reuter-Schad

    Der Eberner Bauhof stellt eine Vielzahl seiner Fahrzeuge aus. Bei der Polizei steht ein Hubschraubersimulator sowie ein Polizeimotorrad bereit, es gibt Vorführungen mit den Diensthunden und auch ein polizeiliches Einsatztraining. Das BRK wird eine Übung mit Flächensuchhunden der Hundestaffel vorführen – hier wird nach einer vermissten Person gesucht. Ebenfalls eine Attraktion der Blaulichtorganisationen wird um 15 Uhr die Vorführung der FFW Ebern mit dem BRK sein: Eine Person wird aus einem Fahrzeug gerettet.

    Auch für die Kinder ist etwas geboten

    Daneben gibt es viele weitere Attraktionen: Die Musikschule tritt auf, ebenso wie die "Minis 1" des Obst- und Gartenbauvereins Heubach oder die Ballettgruppe des TV Ebern. Für die kleinsten Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Kulinarisch ist neben Weißwürsten, Bratwürsten, Steaks, Langos sowie Kaffee und Kuchen einiges geboten.

    Wer an einem Quiz teilnimmt, kann außerdem auch etwas gewinnen, heißt es in der Mitteilung. Und zwar Gutscheine der Tourismus- und Werbegemeinschaft in Höhe von 20, 30 oder 50 Euro. Die Rätselbögen liegen an den Ständen aus, die Antworten auf die Rätselfragen können an den jeweiligen Ständen herausgefunden werden. Abgabeschluss der ausgefüllten Rätselbögen ist dann am 21. Mai um 16 Uhr beim Stand des Eberner Kulturrings. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt um 17 Uhr auf der Bühne.

    Festgelände für den Verkehr gesperrt

    Das Festgelände wird laut der Mitteilung am 21. Mai für die Dauer der Veranstaltung für den Verkehr gesperrt sein. Die Zufahrt zur Aral-Tankstelle ist von der B 279 möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze in Ebern zu nutzen. Beispielsweise den Parkplatz am Bahnhof, an der Eiswiese, an der Realschule, an der Mittelschule oder bei der Firma Valeo. Für diejenigen, die mit der Bahn anreisen, ist das Festgelände in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

    Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.kulturring-ebern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden