Nach einer Serie von Tankbetrügereien und Kennzeichendiebstählen hat die Schweinfurter Polizei jetzt zwei Frauen ermittelt. Das Duo steht im dringenden Verdacht, von November bis Februar neunmal ohne Bezahlung getankt und dabei jeweils gestohlene Kennzeichen an den Fahrzeugen angebracht zu haben. Bei Wohnungsdurchsuchungen wurden unter anderem acht entwendete Nummernschilder sichergestellt.
Die Serie der Tankbetrügereien hatte Mitte November in Hausen bei Würzburg begonnen. Nachdem dabei alles gut gegangen war, betankten die 25 und 26 Jahre alte Frauen ihre Autos bis Februar auch in Thüngersheim, Haßfurt, Wasserlosen, Arnstein, Bamberg und ein weiteres Mal in Hausen. Insgesamt dürfte dabei ein Schaden von rund 600 Euro entstanden sein.
Die Beschuldigten waren dabei arbeitsteilig vorgegangen: Während die Fahrerin im Auto blieb, führte die Beifahrerin den jeweiligen Tankvorgang aus. Danach machten sich die Beschuldigten, die aus den Landkreisen Schweinfurt und Würzburg stammen, teilweise mit quietschenden Reifen aus dem Staub.
Mit gestohlenen Kennzeichen
Anhand der Videoaufzeichnungen der Tankstellen stellte sich zunächst bei der Eingabe der Kennzeichen in den Fahndungscomputer heraus, dass die Nummernschilder in Dettelbach, Veitshöchheim, Bergtheim und in Würzburg gestohlen waren. Auch in Vilseck und Auerbach in der Oberpfalz montierten die Frauen Nummernschilder von Autos ab. Schnell stand fest, dass offensichtlich immer dieselben beiden Autos betankt wurden.
Bei den weiteren Ermittlungen kam der Sachbearbeiter der Schweinfurter Polizei den beiden Frauen nach und nach auf die Spur. Nachdem sich der Verdacht konkretisiert hatte, erging auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt ein Durchsuchungsbeschluss. Dabei stellten die Beamten in der Wohnung der 26-jährigen Verdächtigen acht gestohlene Kennzeichen sicher, von denen die Frauen vor dem Tanken jeweils eines an ihren Fahrzeugen angebracht hatten.
Gegen die beiden Tatverdächtigen, die polizeilich noch nie in Erscheinung getreten waren, wird jetzt wegen Betrugs, Diebstahls und Urkundenfälschung ermittelt. Geprüft wird jetzt, ob die beiden Frauen für weitere ähnliche Fälle in Frage kommt.