Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

UNTERHOHENRIED: Tiefe Gefühle beim Einzug in die Basilika

UNTERHOHENRIED

Tiefe Gefühle beim Einzug in die Basilika

    • |
    • |
    (dix)   Das Phänomen und das tiefe Erlebnis einer Wallfahrt schlug auch in diesem Jahr bei der Vierzehnheilgenwallfahrt in der Pfarrgemeinde Unterhohenried durch. Als am Samstag um die Mittagszeit 110 Pilgerinnen und Pilger nach über einem 13-stündigen Marsch in die Basilika einzogen, brachen einmal mehr alle inneren Gefühle durch. Die Fußwallfahrt stand unter dem Leitgedanken „Ich bin bei Euch alle Tage.“ Durch die herrliche Natur gehend, herrschte innerhalb der Pilgergruppe eine wunderbare Stimmung. Nach dem Einzug folgte im Wallfahrtsgottesdienst der feierliche Abschluss. Im Anschluss an dem Wallfahrtsgottesdienst wurden Petra Rambacher und Martin Henneberger für die 40. Vierzehnheiligen-Wallfahrt und Alfred Ament für die 25. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen besonders geehrt. Nach dem Auszug ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat und mit „Großer Gott“ und Glockengeläut zogen die Pilger in die Heimatkirche ein, wo nach einem Dankgebet, Liedern und Gebeten Wallfahrtsführer Diakon Manfred Griebel Sven Schnös für die 14. Wallfahrt auszeichnete sowie Thomas Fuchs, Kilian Schmidhuber und Christine Ultsch für die siebte Teilnahme an der Wallfahrt nach Vierzehnheiligen.
    (dix) Das Phänomen und das tiefe Erlebnis einer Wallfahrt schlug auch in diesem Jahr bei der Vierzehnheilgenwallfahrt in der Pfarrgemeinde Unterhohenried durch. Als am Samstag um die Mittagszeit 110 Pilgerinnen und Pilger nach über einem 13-stündigen Marsch in die Basilika einzogen, brachen einmal mehr alle inneren Gefühle durch. Die Fußwallfahrt stand unter dem Leitgedanken „Ich bin bei Euch alle Tage.“ Durch die herrliche Natur gehend, herrschte innerhalb der Pilgergruppe eine wunderbare Stimmung. Nach dem Einzug folgte im Wallfahrtsgottesdienst der feierliche Abschluss. Im Anschluss an dem Wallfahrtsgottesdienst wurden Petra Rambacher und Martin Henneberger für die 40. Vierzehnheiligen-Wallfahrt und Alfred Ament für die 25. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen besonders geehrt. Nach dem Auszug ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat und mit „Großer Gott“ und Glockengeläut zogen die Pilger in die Heimatkirche ein, wo nach einem Dankgebet, Liedern und Gebeten Wallfahrtsführer Diakon Manfred Griebel Sven Schnös für die 14. Wallfahrt auszeichnete sowie Thomas Fuchs, Kilian Schmidhuber und Christine Ultsch für die siebte Teilnahme an der Wallfahrt nach Vierzehnheiligen. Foto: Foto: Manuela Schramm

    Das Phänomen und das tiefe Erlebnis einer Wallfahrt schlug auch in diesem Jahr bei der Vierzehnheilgenwallfahrt in der Pfarrgemeinde Unterhohenried durch. Als am Samstag um die Mittagszeit 110 Pilgerinnen und Pilger nach über einem 13-stündigen Marsch in die Basilika einzogen, brachen einmal mehr alle inneren Gefühle durch. Die Fußwallfahrt stand unter dem Leitgedanken „Ich bin bei Euch alle Tage.“ Durch die herrliche Natur gehend, herrschte innerhalb der Pilgergruppe eine wunderbare Stimmung. Nach dem Einzug folgte im Wallfahrtsgottesdienst der feierliche Abschluss. Im Anschluss an dem Wallfahrtsgottesdienst wurden Petra Rambacher und Martin Henneberger für die 40. Vierzehnheiligen-Wallfahrt und Alfred Ament für die 25. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen besonders geehrt. Nach dem Auszug ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat und mit „Großer Gott“ und Glockengeläut zogen die Pilger in die Heimatkirche ein, wo nach einem Dankgebet, Liedern und Gebeten Wallfahrtsführer Diakon Manfred Griebel Sven Schnös für die 14. Wallfahrt auszeichnete sowie Thomas Fuchs, Kilian Schmidhuber und Christine Ultsch für die siebte Teilnahme an der Wallfahrt nach Vierzehnheiligen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden