Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Traditionelle Christvesper in der Königsberger Marienkirche

Königsberg

Traditionelle Christvesper in der Königsberger Marienkirche

    • |
    • |

    Am Heiligabend findet um 16.30 Uhr in der Königsberger Marienkirche die traditionelle Christvesper statt. Dazu ist eine vorherige Anmeldung im Pfarramt nötig. So heißt es in einer Pressemitteilung. Die Plätze sind auf 150 Gemeindeglieder beschränkt, um die Abstände zwischen den Familien einzuhalten. Den Gottesdienst gestaltet der Königsberger Kinderchor unter der Leitung von Rotraut Arnold, der Liturgische Chor und ein Posaunenchorensemble unter der Leitung von Jürgen Koch musikalisch mit aus. An der neuen Mühleisen-Orgel ist Ivo Schwinn zu hören. Die Predigt hält Pfarrer Peter Hohlweg. Alle an der Liturgie Beteiligten sind getestet, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Ebenfalls um 16.30 Uhr findet unter der Einhaltung der 3G-Regel die Christvesper in der Köslauer Burkardskirche statt. Durch den Gottesdienst führt Prädikantin Ingrid Friedrich. Es spielt der Dörfliser Posaunenchor und an der Orgel ist Thomas Will zu hören. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, ihre Impf-, Genesenen- oder ihre Testnachweise bereitzuhalten, heißt es weiter.

    Weihnachtsandacht vor dem Christbaum

    Um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde Unfinden zur Weihnachtsandacht auf den Dorfplatz "Am Plan" vor dem Christbaum ein. Es spielt das Üflder Blech. Pfarrer Peter Hohlweg wird durch den Gottesdienst führen, heißt es in der Pressemittleiung. Ebenfalls um 18 Uhr findet am Kottenbrunner Dorflplatz eine Andacht durch Prädikantin Ingrid Friedrich statt. Die Besucher werden gebeten, die Abstände einzuhalten und eine Maske mitzubringen. Zur Feier der Christnacht um 22.30 Uhr mit einem Gesangsensemble und der Weihnachtskantilene von Matthias Claudius wird in die Königsberger Marienkirche eingeladen. An der Orgel spielt Ivo Schwinn. Zu diesem Gottesdienst ist eine Anmeldung im evangelischen Pfarramt nötig.

    Am Ersten Weihnachtsfeiertag feiert die Kirchengemeinde Unfinden ihren Weihnachtsgottesdienst um 10.15 Uhr mit dem Üflder Blech und Kerstin Wrzosok an der Orgel. Lektor Gerd Rügheimer hält die Predigt.  Um 10.15 Uhr ist Gottesdienst in Köslau mit Pfarrer Peter Hohlweg und dem Dörfliser Posaunenchor. Zu beiden Gottesdiensten ist keine Anmeldung erforderlich.

    Weihnachtsoratorium zum Festgottesdienst

    Die erste Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit der Kantorei Haßberge, dem Orchester Würzburg und Solisten unter der Leitung von Dekanatskantor Matthias Göttemann erklingt zum Festgottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls am zweiten Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember um 10.15 Uhr in der Marienkirche. Die Predigt wird von Pfarrer Dr. Udo Schmoll gehalten. An der Orgel ist Ivo Schwinn zu hören. Die Liturgie gestaltet Pfarrer Peter Hohlweg. Der Gottesdienst wird nach der 3G-Regel gehalten. Alle Besucher werden gebeten, Ihre Nachweise mitzubringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Musiker, Sänger und Liturgen sind aktuell getestet, heißt es weiter.

    Jeden Abend vom 25. Dezember bis zum 5. Januar finden bis auf den Zweiten Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr um 17 Uhr Andachten zu den Rauhnächten in der Königsberger Marienkirche statt, um den Gemeindegliedern, die keinen Platz in den Weihnachtsgottesdiensten gefunden haben oder die sich bei größeren Menschenansammlungen unsicher fühlen, die Möglichkeit zu geben, das Weihnachtsfest mit Andacht zu begehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden