Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HAßBERGE: Trimm-Dich-Pfad und Wassertreten: Bewegung im Freien

KREIS HAßBERGE

Trimm-Dich-Pfad und Wassertreten: Bewegung im Freien

    • |
    • |
    Das Wassertreten (Symbolbild) in einer Kneipp-Anlage soll gut für die Gesundheit sein. An einigen Stellen im Landkreis Haßberge gibt es die Gelegenheit dazu.
    Das Wassertreten (Symbolbild) in einer Kneipp-Anlage soll gut für die Gesundheit sein. An einigen Stellen im Landkreis Haßberge gibt es die Gelegenheit dazu. Foto: Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Im Landkreis Haßberge gibt es seit Jahren ein dichtes Netz an kostenfreien Einrichtungen, die die Bewegung und die Gesundheit fördern. Darauf weist das Landratsamt in einer Pressemitteilung hin. „Wir sollten unsere wunderschöne Natur, die wir im Landkreis Haßberge direkt vor der Haustüre haben für uns nutzen. Sie dient nicht nur zur Naherholung, sondern auch zur sportlichen Betätigung für Jung und Alt und Groß und Klein“, wird Landrat Wilhelm Schneider in dem Schreiben zitiert.

    Zu den Angeboten gehören Bewegungsparcours und Wassertretbecken (Kneipp-Anlagen). Ein Bewegungsparcours vereint Elemente eines klassischen Trimm-Dich-Pfades mit denen eines Spielplatzes. Sie sind in der Regel so konzipiert, dass sie von allen Generationen, vor allem aber auch von älteren Menschen, genutzt werden können.

    So hat die Stadt Haßfurt die Promenade mit einem Mehrgenerationenparcours aufgewertet. Auf diesem Areal und der angrenzenden Wildbachquelle sind ein Sinnesgarten mit Barfußpfad und Gleichgewichtspfad, ein Yogaparcours, ein Bewegungsparcours mit Geräten, eine Boulebahn (eine weitere gibt es in den Mainwiesen nahe dem Oberreuther Garten, westlich des Parkplatzes am Tränkberg), eine Lichttankstelle und an der Wildbachquelle eine Kneippanlage entstanden. Einen Mehrgenerationenparcours mit modernen Trainingsgeräten gibt es auch am Mainufer der Stadt Eltmann, direkt am Mainradweg. Eine dritte Anlage gibt es in Ebern. Auf einer Länge von gut 2,5 Kilometern bietet der Trimm-Dich-Pfad an 20 Stationen Gelegenheit zu trainieren.

    Eine weitere Gelegenheit, im Freien zu trainieren, gibt es in Todtenweisach entlang des Radweges zwischen Maroldsweisach und Ebern. Hier findet sich ein Fitnessplatz direkt am Spielplatz mit Spielgeräten für Kinder und Fitnessgeräten für Erwachsene. In Rügheim gegenüber des Landhotels wurde ebenfalls ein Mehrgenerationenspielplatz eingerichtet.

    Einen Bewegungsparcours gibt es auch in der Gemeinde Knetzgau am Euro Rastplatz. Dieser wurde vom Betreiber zwar vorrangig für Besucher des Autohofes eingerichtet, ist aber jederzeit öffentlich zugänglich. Erwachsene können in Untermerzbach auf einem Bewegungsparcours trainieren, der in den öffentlichen Spielplatz „Erkel 1“ gegenüber der Grundschule integriert ist. Balancieren auf Slacklines ist an der Karl-Hoch-Anlage in Ebern möglich. Der Spielplatz im Dorschngarten lädt nicht nur Kinder zum Spielen ein: Für Jugendliche und Erwachsene gibt es einen Barfuß- und Gleichgewichtspfad.

    Zudem existiert ein frei zugänglicher Bouleplatz am „Mount Erwin“ in Hofheim (gegenüber dem Haus des Gastes). Vom Seniorenbeirat organisiert findet im Sommerhalbjahr dort jeden Freitag um 17 Uhr gemeinsames Boule-Spielen statt. Nähere Informationen sind bei den Senioren der Stadt Hofheim zu erfahren. Auch in Ebern besteht am Wohnmobilstellplatz die Möglichkeit, Boccia oder Boule zu spielen, wie auch im Wohngebiet Mannlehen – die Bahn wurde von Bürgern in Eigenleistung erstellt.

    Kneipp-Anlagen gibt es direkt an der Wonfurter Eisenquelle, am Königsberger „Queckbrünnlein“, im zum Schwimmbad umgebauten Feuerlöschweiher in Hellingen, in Oberschwappach am Ortsausgang Richtung Eschenau am Fuße der Weinberge, in Neubrunn am Ortsausgang Richtung Ebelsbach, in Eschenau an der Eulengasse, in Haßfurt an der Nassach (ehemaliges Wildbad), in Ermershausen am südlichen Ortsrand in der Nähe der Anglerseen, wo es auch einen Sinnespfad gibt, und in Nassach, wo zur im Westen des Dorfes gelegenen „Wellnessoase“, die im Zuge der Dorferneuerung entstand, auch eine Ruheecke mit Liegen und ein Sinnespfad gehören.

    An der neu erbauten Kneipp-Anlage neben dem Gelände der Sportangler in Ermershausen können Interessierte am 21. September von 16 bis 17.30 Uhr die „fünf Säulen der Kneipp?schen Lehre“ mit allen Sinnen erleben. Am Ende des Nachmittags wird es gemäß einer der fünf Säulen einen kleinen Imbiss geben. Veranstalter ist die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Sportangler-Gemeinschaft Ermershausen unter der Leitung von Ingrid Mauer. (pes)

    Anmeldung bei Sandra Fassl, Tel. (0 95 32) 17 05, fassls@t-online.de.

    Den gleichen Kurs bietet die Volkshochschule am Samstag, 28. September, von 16 bis 17.30 Uhr an der Altachquelle in Wonfurt an. Anmeldung bei Lieselotte Vogt, Tel. (0 95 21) 6 19 19 18, lilovogt@gmx.de.

    Für weitere Fragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus unter Tel. (0 95 21)27-4 90 oder per Mail an gesundheitsregion@hassberge.de zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden