Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Umstrittene Nacktbilder werden ausgestellt

Haßbergkreis

Umstrittene Nacktbilder werden ausgestellt

    • |
    • |
    Annemarie Reiser-Meyerweissflog stellte die Künstler der
Eröffnungsausstellung im Kunsthandwerkerhof Elias Wolff (links) und Michael Scholl (2.
von rechts) vor und führte in ihre Werke ein.
    Annemarie Reiser-Meyerweissflog stellte die Künstler der Eröffnungsausstellung im Kunsthandwerkerhof Elias Wolff (links) und Michael Scholl (2. von rechts) vor und führte in ihre Werke ein. Foto: FOTO SNATER

    Königsberg (SH) Annemarie Reiser-Meyerweissflogs umstrittene Bilder (wir berichteten) werden nun doch ausgestellt. Ihre Holzreliefs, die im Keller des Hofheimer Krankenhauses verschwanden, da sie nach Ansicht einiger Angestellten und Patienten das Krankenhaus in ein Bordell verwandeln würden, sind jetzt bis zum 6.  Mai im Königsberger Kunsthandwerkerhof zu sehen.

    Seit neun Jahren gibt es den Kunsthandwerkerhof und es ist bereits Tradition, auf der Eröffnungsausstellung ein Zeichen gegen den langen Winter und die lange stille Zeit in Königsberg zu setzen. In diesem Jahr bestreiten diese Ausstellung Annemarie Reiser-Meyerweissflog und Elias Wolff aus Königsberg, sowie Michael Scholl aus Limbach.

    Reiser-Meyerweissflog stellte nach der Begrüßung durch Bürgermeister Erich Stubenrauch zuerst Elias Wolff vor, der diesmal nicht nur seine bekannten Kaltnadelradierungen zum Thema "Maus", die ihm schon fast den Beinamen "Mäusevater" eingebracht haben, präsentiert.

    Wolff zeigt auch zwölf Blätter eines Hundekalenders, zu denen Ella Stern aus Tel-Aviv Limericktexte lieferte. Mit bunten Landschaftsmalereien, in denen seine starke Naturverbundenheit spürbar wird, zeigt sich Elias Wolff zudem noch von einer ganz anderen Seite.

    Steinbildhauer Michael Scholl aus Limbach zeigt in der Ausstellung einen Zyklus von Engeln und Frauen und seine Besonderheiten, die Klangsteine, die er mit seinen Händen anlässlich der Vernissage zum Klingen brachte. Klanglich begleitet wurde er dabei von Liedermacher Martin Scherer aus Unfinden, der mit seinen weichen und harmonischen Liedern die Vernissage ausgestaltete.

    Annemarie Reiser-Meyerweissflogs stellt neben den umstrittenen Nackt-Holzreliefs, die mit der Aufschrift "Zensur" gekennzeichnet sind, weitere Werke aus.

    Die Ausstellung geht bis zum 6. Mai: Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden