Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: „Unser Haus spart Energie“

HASSFURT

„Unser Haus spart Energie“

    • |
    • |
    Noch bis 12. April in der Sparkassengalerie: die Ausstellung „Unser Haus spart Energie – gewusst wie!" Im Bild: (von links) Michael Geiling (Sparkasse), die Referenten Frank Hartmann und Michael Waldhäuser, der zusammen mit Bettina Stroh die Ausstellung nach Haßfurt geholt hat, sowie einige Besucher.
    Noch bis 12. April in der Sparkassengalerie: die Ausstellung „Unser Haus spart Energie – gewusst wie!" Im Bild: (von links) Michael Geiling (Sparkasse), die Referenten Frank Hartmann und Michael Waldhäuser, der zusammen mit Bettina Stroh die Ausstellung nach Haßfurt geholt hat, sowie einige Besucher. Foto: Foto: Ulrike Langer

    (ger) In der Galerie der Sparkasse Ostunterfranken am Marktplatz in Haßfurt ist noch bis 12. April die Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie – gewusst wie!" zu sehen. Die mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit von der Gesellschaft für Umwelt- und Sozialbildung in Hamburg konzipierte Ausstellung wird von der Sparkasse zusammen mit dem UmweltBildungsZentrum (UBIZ) Oberschleichach präsentiert.

    Wie man Energie sparen kann, zeigt die moderne sprachgeführte Wanderausstellung in vielfältiger Hinsicht auf. An einzelnen „Häusern“ bietet sie allgemeine Informationen zum Thema und vertieft die Themen „Dämmen und Lüften“, „Sonnenenergie“, „Biomasse“ sowie „Wärmepumpe und Erdwärme“. Darüber hinaus kann jeder Besucher über Kopfhörer die Hörbeiträge, so genannte „Podcasts“, abrufen und sich eine Stunde lang ausführlich unterrichten lassen. Das UBIZ bietet Führungen, auch für Schulklassen, an: Tel. (0 95 29) 92 22 12 (Bettina Stroh).

    Anlässlich der Ausstellung gibt Gunter Häcker am Dienstag, 5. April, von 19 bis 21 Uhr einen Erfahrungsbericht zum Thema „Vom Altbau zum Plusenergiehaus“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden