In Untertheres steht ein großes Fest bevor: Die Freiwillige Feuerwehr feiert am 20. und 21. Mai ihr 150. Jubiläum im Bürgerhausgarten Untertheres. Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel.
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr fand am 1. November 1873 statt und ist durch eine Urkunde des Bayerischen Landesfeuerwehrausschusses bestätigt. Das alte Protokollbuch nach 1945 ist nicht mehr auffindbar, viele Aufzeichnungen aus der vorhergehenden Zeit sind also verloren gegangen. So weiß man nicht mehr, wie die technische Ausstattung damals war und wer die Feuerwehrleute waren. Erhalten ist eine alte Saug- Druck-Pumpe mit Handbetrieb, die heute noch bei Festzügen zu bestaunen ist.
Ein Höhepunkt in der Geschichte war das Jahr 1975. Hier entschloss sich die Feuerwehr, das 100-jährige Bestehen mit einem viertägigen Programm zu feiern. Als Schirmherr fungierte damals Staatssekretär Albert Meyer. Dieser war auch fünf Jahre später dabei, als das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht wurde.
Da die Jugendarbeit bei der Feuerwehr Untertheres groß geschrieben wird, konnte im September 2017 das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert werden. Viele junge Menschen hatten sich entschieden, der Wehr beizutreten, die sich zu jeder Zeit Zeit für die Mitmenschen einsetzt und Hilfe leistet. Anlässlich ihres Jubiläums trat die "FJU" damals offiziell dem Kreisjugendverband bei.
Da das alte Feuerwehrhaus am Kirchplatz aus dem Jahr 1980, technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand und sehr beengt war, beantragte die Gemeinde Theres 2011 bei der Regierung Förderung für den Neubau mit zwei Stellplätzen und einer Außenanlage am gleichen Standort. Im März 2012 begannen die Bauarbeiten zum Feuerwehrhaus mit Bürgertreff. Bereits im November erfolgte die Übergabe an die Feuerwehr für den Feuerwehrdienst. Mit einem zweitägigen Fest wurde die Einweihung gefeiert.
Es sind insbesonders die Vorsitzenden und Kommandanten, die eine Feuerwehr zusammenhalten und ihre Einsatzfähigkeit gewährleisten: Der Feuerwehr Untertheres standen in der jüngeren Vergangenheit folgende Personen vor: Von 1990 bis 2002 Edwin Feustel, anschließend Dieter Hrebabetzky bis 2008, ihm folgte Mark Plate bis 2018. Seither ist es Tobias Hömer, in der Vorstandschaft mit dabei ist seit 2021 Fabian Rösser. Kommandanten waren von 1987 bis 2002 Dieter Hrebabetzky, dann bis 2008 Martin Hahn, und seither Tobias Hömer.
Und so läuft das Festwochenende ab
Und so verläuft das Fest am Wochenende. Am Samstag, 20. Mai, findet ab 16 Uhr eine Schauübung der Wehren statt, danach ist Festbetrieb im Bürgerhausgarten. Am Sonntag ist um 9 Uhr Gottesdienst im Bürgerhausgarten, anschließend Weißwurstfrühstück mit Blasmusik. Ab 15 Uhr findet eine Schauübung der Jugend statt.