(sh) Eigentlich war der geschäftsleitende Beamte der Stadt Königsberg, Oberamtsrat Walter Schneider, am Samstagabend zur Schützenkönigsfeier gekommen, um dem sportlichen Grundsatz „Teilnahme ist wichtiger als der Sieg“ nachzukommen.
Denn als ein Mitglied der Mannschaft „Schlossberg“ hatte er beim Bürgerschießen, bei dem Mannschaften an den Start gehen können, die nicht aktiv am Sportgeschehen teilnehmen, mit seinen 26 von 100 möglichen Ringen nicht gerade ein Rekordergebnis erzielt. Zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Bürgermeister Erich Stubenrauch und Gerd Kost erreichte er so in der Mannschaftswertung des Bürgerschießens auch mit insgesamt 103 Ringen den bescheidenen 17. und damit vorletzten Platz.
Schuss ins Schwarze
Es kommt aber manchmal völlig anders, als man denkt. Wenn Walter Schneiders Gesamtergebnis auch nicht gerade beeindruckend war, mit einem Schuss davon traf er aber voll ins Schwarze, denn unter dem großen Hallo der zahlreichen Besucher der Königsfeier wurde er mit einem 72,6 Teiler zum Bürgerkönig ausgerufen.
Sieger in der Mannschaftswertung beim Bürgerschießen wurde die Mannschaft „Saustark“ mit Susanne Kettler und Manuel und Martina Lutsch mit 227 Ringen, Einzelbeste wurde Nina Roscher vom Team „Die Fantastischen 3“, die 87 Ringe erzielen konnte.
Gefreut hatte sich Schützenmeister Heinz Grimmer, dass an der Schützenkönigsfeier auch Schützenfreunde aus Serrfeld und Königsberg teilgenommen hatten.
Geehrt wurden auf der Feier die Vereinsmeister 2010 und die Gewinner der Meisterserien zum Königsschießen 2010 des Schützenvereins in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Im Anschluss daran dauerte es eine geraume Zeit bis 115 Preise an die Schützinnen und Schützen verteilt waren und zur Vergabe der Pokale und Scheiben übergegangen werden konnte, wobei mit Lisa Sturm eine mehrmalige Gewinnerin wegen einer anderen wichtigen Veranstaltung nicht an der Feier teilnehmen konnte.
Höhepunkt des Abends
Acht Pokale beziehungsweise Schützenscheiben wechselten den Besitzer bis der Höhepunkt des Abends die Königsproklamation angegangen werden konnte. Wie immer machte es Schützenmeister Heinz Grimmer, unterstützt von seinem Sportleiter Heiko Kettler, dabei sehr spannend. So wurden von ihm zuerst die Ritter in der Jugend- und Schützenklasse ausgerufen. In der Jugendklasse wurden Martin Streng mit einem 916,0 Teiler erster Jugendritter und Niklas Sommer mit einem 1026,0 Teiler zweiter Jugendritter.
In der Schützenklasse war Folker Bergmann sehr überrascht, als verkündet wurde, das er mit einem 118,3 Teiler, erzielt mit dem Luftgewehr, zweiter Ritter wurde. Mit der Luftpistole wurde Norbert Streng mit einem 64,3 Teiler der erste Ritter. Nicht geehrt werden konnte an diesem Abend der Jugendkönig, den sich Lisa Sturm mit einem 331,7 Teiler sichern konnte, die aber nicht anwesend sein konnte.
Dem neuen Schützenkönig der Schützenklasse konnte aber die Königskette umgehängt werden. In diesem Jahr schoss Nadja Schneider den Vogel ab. Mit einem 40,4 Teiler wurde die Meisterschützin Schützenkönigin des Schützenvereins Unfinden und wird den Verein im kommenden Jahr als gekrönte Majestät vertreten.
Ergebnisse
Die Siegerliste:
Ehrenscheibe: Alexander Gutzeit;
Jugendehrenscheibe: Lisa Sturm; Willi-Dohles-Geburtstagsscheibe: Günter Streng;
Saal-Silberhochzeits-Pokal: Susanne Kettler;
Wanderscheibe SG Neustadt bei Coburg: Günter Streng;
Herbert-Welsch-Gedächtnis-Pokal: Nadja Schneider;
Rügheimer-Nichtaktiven-Pokal: Heinz Grimmer;
Kettler-Pokal: Lisa Sturm; Festscheibe: Andre Ankenbrand;
Vereinsmeisterpokal Luftgewehr: Daniel Gießl;
Vereinsmeisterpokal Luftpistole: Stephen Elflein.
Meister Königsschießen 2010:
Jugend: Lisa Sturm; Damen: Ilse Sturm; Luftgewehr – Schützen: Daniel Gießl; Luftpistole – Schützen: Andre Ankenbrand. Vereinsmeisterschaft 2010:
Luftgewehr: Jugendklasse: Lisa Sturm; Schützenklasse: Daniel Gießl; Altersklasse: Udo Sturm; Damenklasse: Nadja Schneider. Luftpistole: Schützenklasse: Stephen Elflein. Bürgerschießen 2010:
Mannschaftswertung: „Saustark“ (Susanne Kettler, Martina und Manuel Lutsch). Einzelwertung: Nina Roscher (Mannschaft „Die Fantastischen 3“); Bürgerkönig: Walter Schneider (Mannschaft „Schlossberg“).