Die lange Tradition der Schulsanitäter an der Georg-Göpfert-Mittelschule wird fortgesetzt. Wieder hat eine Gruppe von Schülern die anspruchsvolle Ausbildung für die Hilfeleistung auf sich genommen und konnte nun ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Für die Organisation an der Schule ist es ein Problem, dass die ausgebildeten Sanitäter nach Ende ihrer Schulzeit wegfallen, wodurch ständig neue Schulsanitäter benötigt werden. Dank Lehrerin Brigitte Müller, die gleichzeitig als Sanitäterin beim Bayerischen Roten Kreuz tätig ist, kann dieses Problem aber an der Georg-Göpfert-Mittelschule immer wieder gelöst werden. So haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 b in den vergangenen Wochen zu Schulsanitätern ausbilden lassen.
Die Ausbildung, die auch für die Führerscheinprüfung gilt, umfasst aber ein paar Dinge mehr. So sollen die Schulsanitäter nicht nur präventiv wirken. Ihr Einsatz ist auch bei anderen Schulveranstaltungen vorgesehen. Vor allem die jährlichen Schulsportereignisse bieten für die Schulsanitäter ein weites Betätigungsfeld.
Bei der Übergabe der Ausweise betonte Rektor Raimund Willert, dass er es für eine gute Sache hält, wenn sich Jugendliche für ihre Mitschüler einsetzen. Der Rektor wünschte den neuen Sanitätern zwar wenige Einsätze, im Gefahrenfall aber eine gute Hand zur richtigen Entscheidung und bedankte sich für die Bereitschaft der Jungen und Mädchen der Klasse 8 b, die das Schulleben auf diese Weise bereichern.