Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HORHAUSEN: Vertrauensleute gewählt

HORHAUSEN

Vertrauensleute gewählt

    • |
    • |

    (de) Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen in der „Alten Schule“. Doch zunächst berichtete Vorsitzender Hermann Schottroff über die Aktivitäten des 107 Mitglieder zählenden Vereins im vergangenen Jahr, unter anderem den Fasching, das Wirtshaussingen und das Johannisfeuer. Zum 25-jährigen Bestehen des Vereins fand im August ein großer Ehrenabend statt.

    Kommandant Matthias Bähr sprach über das vergangene Dienstjahr. Die 53 Aktiven in der Wehr wurden zu zehn Einsätzen gerufen, darunter zwei Brände. Daneben wurden 20 Übungen abgehalten und einige Kameraden besuchten die Truppmannausbildung und die Feuerwehrsanitäterausbildung der Verwaltungsgemeinschaft Theres sowie die Atemschutzausbildung.

    In seiner Funktion als Jugendwart berichtete Schottroff außerdem von den Aktivitäten der sieben Jungs und acht Mädels starken Jugendfeuerwehr, die 2009 ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Dies wurde mit den gleichaltrigen Jugendfeuerwehren aus Wonfurt, Obertheres und Gädheim in der Schafhof-Festscheune in Obertheres am VG-Jugendfeuerwehrtag gefeiert.

    In der Versammlung standen außerdem Wahlen der Kassenprüfer und Vertrauensleute an. Lothar Ulmann wurde als Kassenprüfer von Benedikt Weid abgelöst. Amtskollege Thomas Reinwand wurde in seinem Amt bestätigt. Die Posten der Vertrauensleute in der aktiven Wehr gingen von Silvia Aigner und Kathrin Wahl auf Thomas Reinwand und Michael Aigner über.

    Zuletzt kündigte Schottroff die Aktivitäten für dieses Jahr an. Für den 2. Juni ist ein Wirtshaussingen geplant und am 26. Juni das Johannisfeuer. Das Sommerfest findet vom 21. bis 23. August statt, der Helferausflug am 12. September und die Kirchweih werden am 16. und 17. Oktober gefeiert. Die Weihnachtsfeier ist am 4. Dezember.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden