Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KNETZGAU: Viel gesehen und offenbar viel gegessen

KNETZGAU

Viel gesehen und offenbar viel gegessen

    • |
    • |
    (cr)   Seit dem Bayern-3-Dorffest ist zwischen der Gemeinde Knetzgau und dem Finalgegner Irchenrieth eine engere Beziehung entstanden. Im Rahmen einer Landfrauenlehrfahrt unternahmen in den vergangenen Wochen 500 Landfrauen unter Leitung von Kreisbäuerin Christa Kick mit neun Bussen aus Irchenrieth und dem Landkreis Neustadt/Waldnaab eine Erkundungstour nach Knetzgau. Gemeindemitarbeiter Roland Johannes hatte das Besuchsprogramm mitgestaltet und die Türen zu innovativen Betrieben geöffnet. Bei einem Frühstücksbuffet zeigten Helga und Roland Mäder die Betriebsentwicklung und die Besonderheiten ihrer „Mäders Scheune“. Anschließend wartete in Zell am Ebersberg die Familie Endres auf ihrem „Weiki-Hof“. Hier erfuhren die Gäste aus der Oberpfalz Interessantes über Obstbau, Früchtetrocknung und die Erzeugung von Bränden und Likören. Im Schmitt'n Hof in Wohnau präsentierten Eva-Maria und Erwin Schmitt ihren Erlebnisbauernhof und luden zum Mittagessen ein. An der Schlossanlage in Oberschwappach stand der Kräuterladen von Heilkräuterexpertin Elisabeth Schertel auf dem Programm. und Kuchen gab es im Schlossrestaurant „Zeitlos“. Der ereignisreiche Tag endete mit einer Weinprobe und einer fränkischen Brotzeit bei Bettina und Udo Vogt in „Udos Heckenwirtschaft“. Unser Bild zeigt Helga und Roland Mäder von „Mäders Scheune“ in Knetzgau mit der Irchenriether Kreisbäuerin Christa Kick und Knetzgaus Gemeinderätin Elisabeth Ambros (von links).
    (cr) Seit dem Bayern-3-Dorffest ist zwischen der Gemeinde Knetzgau und dem Finalgegner Irchenrieth eine engere Beziehung entstanden. Im Rahmen einer Landfrauenlehrfahrt unternahmen in den vergangenen Wochen 500 Landfrauen unter Leitung von Kreisbäuerin Christa Kick mit neun Bussen aus Irchenrieth und dem Landkreis Neustadt/Waldnaab eine Erkundungstour nach Knetzgau. Gemeindemitarbeiter Roland Johannes hatte das Besuchsprogramm mitgestaltet und die Türen zu innovativen Betrieben geöffnet. Bei einem Frühstücksbuffet zeigten Helga und Roland Mäder die Betriebsentwicklung und die Besonderheiten ihrer „Mäders Scheune“. Anschließend wartete in Zell am Ebersberg die Familie Endres auf ihrem „Weiki-Hof“. Hier erfuhren die Gäste aus der Oberpfalz Interessantes über Obstbau, Früchtetrocknung und die Erzeugung von Bränden und Likören. Im Schmitt'n Hof in Wohnau präsentierten Eva-Maria und Erwin Schmitt ihren Erlebnisbauernhof und luden zum Mittagessen ein. An der Schlossanlage in Oberschwappach stand der Kräuterladen von Heilkräuterexpertin Elisabeth Schertel auf dem Programm. und Kuchen gab es im Schlossrestaurant „Zeitlos“. Der ereignisreiche Tag endete mit einer Weinprobe und einer fränkischen Brotzeit bei Bettina und Udo Vogt in „Udos Heckenwirtschaft“. Unser Bild zeigt Helga und Roland Mäder von „Mäders Scheune“ in Knetzgau mit der Irchenriether Kreisbäuerin Christa Kick und Knetzgaus Gemeinderätin Elisabeth Ambros (von links). Foto: Foto: Christiane Reuther

    Seit dem Bayern-3-Dorffest ist zwischen der Gemeinde Knetzgau und dem Finalgegner Irchenrieth eine engere Beziehung entstanden. Im Rahmen einer Landfrauenlehrfahrt unternahmen in den vergangenen Wochen 500 Landfrauen unter Leitung von Kreisbäuerin Christa Kick mit neun Bussen aus Irchenrieth und dem Landkreis Neustadt/Waldnaab eine Erkundungstour nach Knetzgau. Gemeindemitarbeiter Roland Johannes hatte das Besuchsprogramm mitgestaltet und die Türen zu innovativen Betrieben geöffnet. Bei einem Frühstücksbuffet zeigten Helga und Roland Mäder die Betriebsentwicklung und die Besonderheiten ihrer „Mäders Scheune“. Anschließend wartete in Zell am Ebersberg die Familie Endres auf ihrem „Weiki-Hof“. Hier erfuhren die Gäste aus der Oberpfalz Interessantes über Obstbau, Früchtetrocknung und die Erzeugung von Bränden und Likören. Im Schmitt'n Hof in Wohnau präsentierten Eva-Maria und Erwin Schmitt ihren Erlebnisbauernhof und luden zum Mittagessen ein. An der Schlossanlage in Oberschwappach stand der Kräuterladen von Heilkräuterexpertin Elisabeth Schertel auf dem Programm. und Kuchen gab es im Schlossrestaurant „Zeitlos“. Der ereignisreiche Tag endete mit einer Weinprobe und einer fränkischen Brotzeit bei Bettina und Udo Vogt in „Udos Heckenwirtschaft“. Unser Bild zeigt Helga und Roland Mäder von „Mäders Scheune“ in Knetzgau mit der Irchenriether Kreisbäuerin Christa Kick und Knetzgaus Gemeinderätin Elisabeth Ambros (von links).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden